Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Beckenring- und Symphysenlockerung
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.421 User online
12 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 26 von 854 (3%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
09.12.11, 09:50
Betreff
Re: Probleme seit der 23. SSW
Hallo und willkommen!
Hier im Forum jammern die meisten mal, mach dir da mal keine Sorgen. Wir wissen, wer jammert hat allen Grund dazu.
Natürlich ist es besser für dich, wenn du positiv denkst, statt zu jammern, aber wie soll man das, wenn man nur von tausend Fragezeichen und Schmerzen gequält wird?
Aber dafür sind wir ja da! Viele ??? können wir vielleicht in !!! verwandeln, und wenn wir Glück haben, bekommen wir auch deine Schmerzen einigermaßen in Griff. Oder können dir zumindest helfen, damit zuversichtlich zu leben.
Meistens beginnen Symphysenschmerzen in Woche 16 bis 20, eher früher als später, da bist du also gut im Schnitt.
Was macht denn dein Krankengymnast? Hat er dein Becken mobilisiert? Hast du Übungen bekommen?
Übungen sind sehr gut, aber so schnell bauen sich Muskeln leider nicht auf, da kann man von einem Tag auf den anderen natürlich keine Besserung erwarten.
Was mich stutzig macht, ist, dass du gebückt läufst, wenn du Schmerzen hast. Das ist überhaupt nicht gut für dein Becken. Versuche, so gerade wie möglich zu gehen - weich in den Knien, Becken angebeugt, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur angespannt. Lass dir da vom Physiotherapeuten helfen. Der kann dir genau zeigen, welche Muskeln du anspannen musst, um das Becken zu stabilisieren und wie du gerade stehst. Aber wenn du da keine Erfahrung hast, dauert es auch ein bisschen, bis du das kannst.
Du siehst, Geduld ist ganz wichtig. Außerdem zähes Trainieren und Zuversicht. Du weißt ja, weswegen du die Schmerzen hast, denk an deinen kleinen Schatz in dir, für den lohnt sich all dein Kummer.
Die Schmerzen treten meist verzögert auf, wenn du lernst, was Schmerzen bei dir auslöst (z.B. heben, auf einem Bein stehen, vorbeugen, auf dem Klo sitzen), dann versuch dies zu vermeiden. Ja, ok, aufs Klo musst du natürlich trotzdem, aber du musst da ja nicht länger sitzen als nötig :). Außerdem gibt es Sitzerhöhungen, die manchen helfen, oder Fußschemel. Aber das war nur ein Beispiel, das meiste kann man durchaus vermeiden.
Ich hoffe, ich konnte dir soweit ersteinmal ein bisschen helfen.
Schreib uns gerne, was du als "Schmerzerzeuger" entdeckt hast, andere Frauen werden es dir danken. Und vielleicht können wir dir helfen, Vermeidungsstrategien zu finden.
Gute Besserung, Martina
Diskussionsverlauf:
Probleme seit der 23. SSW
Re: Probleme seit der 23. SSW
Re: Probleme seit der 23. SSW
Verarbeitung
So ging es weiter (Achtung: lang)
ISG-Mobilisierung
Zwischenstand SSW 38
SUPER!
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com