Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Therapiemöglichkeiten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.070 User online
13 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 60 von 130 (46%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
01.10.06, 17:09
Betreff
Qigong
Qigong ist eine alte chinesische Trainingsform, die sowohl Bewegung als auch Meditation beinhaltet. Es gibt viele verschiedene Qigong-Stile. Teile von Qigong sind außerdem in anderen Trainingsformen enthalten, z.B. in Alexandertechnik.
Mit Hilfe von Qigong kannst du Sicherheit in deinem eigenen Körper und deiner Seele finden, du lernst, bewusst Körper und Sinn zu entspannen und kriegst den selbstheilenden Energie-, Blut- und Nervenfluss in Gang.
Qigong ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM).
Eine Regel bei Qigong ist die 70 %-Regel: Mach nie mehr als 70 % von dem, was du gerade jetzt packst.
Regelmäßiges Qigongtraining hat u.a. folgende Wirkung:
Es wirkt gegen Verschleißschäden und hilft alten Schäden zu heilen: Sowohl Sehnen als auch Gelenke werden gesunder.
Du bekommst eine geradere und gesundere Haltung.
Du bekommst einen gesunderen Rücken. Rücken- Bauch- und Beckenbodenmuskulatur werden gestärkt.
Es wirkt gegen Stress.
Dein Schlafzyklus kommt in Balance.
Dein Immunsystem wird gestärkt.
Dein Stoffwechsel wird effektiver.
Du bekommst ein besseres Körperbewusstsein und lernst, wie dein Körper funktioniert.
Du stärkst deine inneren Kraftreserven und lernst, mit ihnen hauszuhalten bis sie wirklich gebraucht werden.
Blockierungen im Körper werden gelöst, das Energiesystem, Gefühle und Gedanken werden gereinigt.
Mit Hilfe von Qigong kannst du deinen Zustand sowohl verbessern als auch lernen, ihn zu akzeptieren.
Sehr viel Qigongtraining wird im Stehen ausgeführt, aber man kann stattdessen auch sitzen oder liegen. Das Training sollte generell deiner Leistungskraft angepasst werden. Sage deinem Trainer im Vorweg, wenn du nicht lange stehen kannst.
Am besten trainiert man unter der Leitung eines guten Lehrers. Falsches Training kann im schlimmsten Fall schaden statt zu stärken. Nicht alle Qigongtrainer nehmen schwangere Frauen. Einige Qigongübungen (unter ihnen alle Atemübungen) können während der Schwangerschaft riskant sein. Sage deinem Trainer immer, wenn du schwanger bist und wenn du Beckenring- oder Symphysenlockerung hast.
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com