carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Therapiemöglichkeiten
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
3.563 User online
10 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 121 von 130 (93%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 17.12.06, 14:07
Betreff Vorbeugung von Beckenringlockerung


Hallo Heidi!

Entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte - auch bei mir ist Vorweihnachtszeit ;).

Ich freue mich sehr über euren Mut und unterstütze dich gerne in deiner Schwangerschaft. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass du dieses Mal wieder Probleme bekommst, aber man kann tatsächlich ein bisschen vorbeugen.

Zum ersten ist es wichtig, dass deine beckenstabilisierende Muskulatur stark ist, und dass du sie anwendest. Falls du das nicht im Zusammenhang mit der 1. SS gelernt hast, ist es jetzt also höchste Eisenbahn zu einem Physiotherapeuten zu gehen, und dir die Muskeln und das Training derselben zeigen zu lassen. Ein Physiotherapeut kann dir auch zeigen, dich ergonomisch zu bewegen, das ist auch vorbeugend.

Zum zweiten ist es wichtig, auf den Körper zu hören. Sollten sich die Beckenringgelenke bemerkbar machen, dann solltest du dir sofort bewusst werden, was nun die Schmerzen verursacht hat und dieses in Zukunft vermeiden.

Vielfach wird empfohlen, alles, was die Beckenringgelenke belastet wie z.B. Treppen steigen, generell zu vermeiden. Ich persönlich denke, so lange wie du keine Schmerzen dadurch bekommst, ist es ein gutes Training. Megabelastungen solltest du aber auf jeden Fall vermeiden, z.B. nicht ins Spagat gehen (ich vermute, das machst du eh nicht regelmässig), allzu schwer schleppen (v.a. nicht einseitig) und Sportarten mit hohem Fallrisiko ausüben. Ganz normale Schwangerschaftsmassnahmen also.

Solange du keine Beschwerden hast, brauchst du auch keine Hilfsmittel. Treten die ersten Beschwerden auf, meldest du dich hier wieder, dann gucken wir weiter.

Manche Osteopathen behaupten, sie können Beckenringlockerung vorbeugen. Du kannst dich ja mal erkundigen, ob du jemanden findest.

Nun zu deinem Kind: Es ist drei Jahre alt (genauso alt wie mein Mittlerer), da trägst und hebst du es vielleicht manchmal noch gewohnheitsmässig. Hör damit auf, denn dafür ist es für dich während der Schwangerschaft zu schwer. Eine Ausnahme darf natürlich gemacht werden, wenn das Kind an einer ungünstigen Stelle eingeschlafen ist oder krank ist - zumindest so lange, wie dies keine Schmerzen hervorruft. Ansonsten kann ein 3-Jähriges immer selbst gehen (ggf. an Kopf oder Schultern führen) und klettern. Wenn du nicht zustimmst, protestiere hier gerne.

Ich drücke dir beide Daumen, dass diese Schwangerschaft schmerzfrei wird, Martina




Diskussionsverlauf:
2. Schwangerschaft
        Re: Vorbeugung von Beckenringlockerung
    Vorbeugung von Beckenringlockerung

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com