carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Therapiemöglichkeiten
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
3.052 User online
12 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 87 von 130 (67%) |<   <   >   >|

Autor Jeannette Hartwig
Datum 10.01.07, 20:44
Betreff Ostheopath


Hallo Martina!

Gerne schreibe ich Euch eine Fortsetzung!

Also die erste Ostheopathiebehandlung war wie beschrieben schon eine riesen Erleichterung.Leider hatte ich ca 1 Woche später den riesen Fehler gemacht, meinen 2jährg. Sohn, als er ausbüchsen wollte, zu schnappen und ihn mir unter den Arm zu klemmen..einseitig belastet und auf der Hüfte abgestützt..ich habs noch im gleichen Augenblick bereut..konnte quasi augenblicklich spüren, wie sich wieder alles verrenkte...alle Schmerzen waren wieder da...aber er hat das genauso wieder hingekriegt, wie beim 1. Mal.
Das es so leicht wieder zu verschieben ging, hat mich ziemlich frustriert..aber das liegt wohl an meinem allgemein schwachen Bindegewebe (und Halteapp) und ich denke die Bänder die die Gelenke an Ort und Stelle halten sollen sind ja nicht nur überstrapaziert, sondern auch noch schwangerschaftsbedingt lockerer.
Er hat mir geraten Übungen zu machen welche die Muskeln in diesem Bereich, sowie allgem Beckenboden, Bauch und Rücken stärken. Dabei aber unbedingt nur Übungen, bei denen das Becken symmetrisch/gerade bleibt..also keine Ausfallschritte, grätschen oder nur ein Bein heben...nur Sachen mit beiden Beinen zB.
Habe mir dafür eine DVD besorgt :Yoga mit Ralf Bauer und mache davon (leider zu selten ) die passenden Übungen.

Zur Zeit kann ich sagen, dass ich "nur" noch geringere Schmerzen beim Stillen liegend auf der Seite im rechten Kreuzbeingelenk mit leichtem Ziehen in der Symphyse habe. Wenn ich mich alleine auf die Seite lege (und ohne Kind die Beine mehr anziehe) keine Schmerzen, auch sonst nicht mehr im liegen, kann mich wieder stehend anziehen, auch mal mit dem Fuß eine Tür aufhalten!! gehen, spazieren auch längere Strecken. Rennen nicht, und auch nicht beim Bücken was Schweres hochheben..merke ich gut bei meinen Kindern. Der "große" hat jetzt ca 14kg..da ziehts..die Kleine hat ca 8 das geht grad noch...und man spielt sich auch ein..solche Dinge zu meiden,bzw in die Hocke zu gehen und dann die hochzukommen, indem man die Beine durchdrückt..aber das habt ihr hier bestimmt schon mal zu stehen.

Für den Restschmerz hab ich übrigens auch grad noch mal homöop. Globuli im Versuch. Die haben beim ersten Mal auch viel Schmerz sehr schnell "weggezaubert" und was hilft, nehme ich gerne.

Wie es beim Ostheopathen weitergeht, kann ich ja gerne nochmal schreiben. Er kommt alle 4 Wochen, da er eigentl. in Potsdam ansässig ist. Und da die Schmerzen nun nicht mehr so stark sind habe ich auch einmal (der Haushaltskasse zuliebe ) ausgesetzt.

Liebe Grüße
bei Fragen gerne mailen

Jeannette


Diskussionsverlauf:
Ostheopath
    Ostheopath, Globuli
                Re:
    Re: Ostheopath email adresse
        Re: Ostheopath, Globuli
            Re: Ostheopath, Globuli
            Re: Ostheopath, Globuli mail adresse!
                    Re: Re:
                        Re: Re:

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com