Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Therapiemöglichkeiten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.310 User online
14 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 84 von 130 (65%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
04.11.04, 15:24
Betreff
Physiotherapie (Allgemeines zum Training)
Es ist nur wichtig, dass du deine Muskeln trainierst sondern auch, dass du sie richtig trainierst. Das ist nicht leicht. Was für den einen gut ist, kann für den anderen schlecht sein. Deswegen ist es beim Training sehr wichtig, dass du auf deinen Körper hörst.
Im Prizip kannst du alles machen, was dir nicht wehtut. Und du sollst nichts machen, was dir wehtut.
Bei einigen Muskelgruppen ist es besonders wichtig, dass sie trainiert werden. Ein Physiotherapeut kann dir helfen, die Übungen zu finden, die dir persönlich helfen. Hast du nur leichte Beschwerden, reicht dir vielleicht ein Besuch beim Physiotherapeuten. Werden deine Beschwerden besser oder schlimmer musst du vielleicht nocheinmal hingehen, um deine Übungen deinem neuen Gesundheitszustand anzupassen.
Bei starken Beschwerden musst du vielleicht eine längere Zeit lang regelmäßig zur Physiotherapie gehen. Es ist möglich, dass du an den Apparaten beim Physiotherapeuten effektiver trainieren kannst als zu Hause.
Folgende Muskeln solltest du trainieren:
- schräge Bauchmuskeln (
Transversus abdominis
)
-
Multifidus
- Beckenboden (besonders
coccygeus
, aber auch
pubococcygeus
und
iliococcygeus
)
- Diaphragma
-
Oblique abdominal
-
Piriformis
-
Gluteus maximus
-
Psoas
(nicht stretchen!)
-
Erector spinae
-
Biceps femoris
-
Latissimus dorsi
Bei der Physiotherpie solltest du nicht nur deine Muskeln stärken, sondern auch Zentrierung, Balance und Koordination üben. Das ist sowohl für die Beckenentlastung im Alltag als auch für die Selbstheilung wichtig.
Mach beim Training nicht den Fehler, dass du blind deine Bewegungen durchführst während du deine Lieblings-CD hörst, sondern konzentriere dich stattdessen vollständig auf das, was du machst. Einerseits ist es sehr wichtig, dass du deine Grenzen spürst, andererseits ist das Training effektiver, wenn du dabei ”in deinem Körper” bist.
Das Training kann vorbeugend oder heilend sein. Es ist möglich, dass du keine Wirkung spürst. Das bedeutet jedoch nicht, dass es dir nicht hilft: Vielleicht hätte sich dein Zustand ohne Training verschlechtert?
Wieviel sollst du trainieren? Nicht mehr, als dein Körper packt. Trainiere lieber kurze Zeit als lange. 20 Minuten am Tag reicht vollständig. Bekommst du eine andere Behandlung wie z.B. Akupunktur oder Massage, frage nach, ob du vor und nach der Behandlung trainieren darfst.
[editiert: 04.11.04, 15:26 von
]
Diskussionsverlauf:
Physiotherapie (Allgemeines zum Training)
Re: Physiotherapie (Allgemeines zum Training)
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com