Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Zum Forum
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
5.225 User online
15 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 18 von 76 (24%)
Autor
Monika
Datum
31.10.05, 12:36
Betreff
Hormontherapie und Symphysenlockerung???
Hallo und Guten Tag,
gibt es Informationen über einen möglichen Zusammenhang zwischen einer Hormontherapie (Pille und Co.) und Symphysenlockerung?
Während einer Hormontherapie bekam ich letztes Jahr im Mai eine schreckliche ISG-entzündung (ich wurde mit Mophium behandelt), danach konte ich konnte kaum noch die Treppe laufen und mich nur sehr schlecht im Liegen umdrehen.
Dazu entwickelte sich eine Fußheberschwäche und eine Burning feet- Syndrom.
Mein Gangbild ist immer noch breitbeinig und ich humpel rechts.
Ich habe Schmerzen auf dem Beckenkamm erst rechts (später auch links zeitweise) und an der Außenseite des rechten Beines herunter.
Nach wie vor ist mein Gangbild nicht gut...........und ich bin nicht schmerzfrei.
Es kam zu der Hormontheraphie, weil ich (45 J.) unter einer sehr starken Menses litt.
Die Frauenärztin meinte, ich hätte viel zu viel Testosteron und zu wenig Gestagen und darum auch nicht genug Östrogen............................
Ich habe mehrere unterschiedliche Medikamente unter ihrer Obhut versucht und die ganze Sache zog sich über mehr als 4 Jahre hin.
Es gab immer wieder Zwischenblutungen und /oder Gewichtsprobleme und andere Probleme
Zum Schluß bekam ich EVRA in Kombination mit einem Östrogenpflaster, für die Pause= Menses.
erst dieses Jahr im April habe ich die ganzen Hormone abgesetzt - ich habe den Eindruck, daß sich das Becken langsam wieder stabilisiert....................und so kame ich auf den Gedanken, daß hier Zusammenhänge vorliegen.
Ich kam auf den Gedanken der Symphysenl., weil ich früher während der dritten Schwangerschaft mehrmals erlebt habe, daß mir das rechte Bein weggesackt, ich sehr starke Rückenschmerzen /Beinschmerzen hatte, und ich mehrmals beim Orthopäden chiropraktisch wieder eingerenkt worden bin - aber der ganze Spuk legte sich erst nach mehreren Monaten nach der Schwangerschaft.
Von einer Symphysenlockerung ist damals (vor 20 Jahren) nicht gesprochen worden. (Arzt/Patientenverhältnis war klassisch - der Zeit entsprechend).
Welche Übungen sind besonders stabilisierend für das Becken?
Nachdem die ISG-entzündung nun abgeklungen ist, gibt es im Becken immer so ein hässliches dumpfes „Gnuck- Geräusch“ bei bestimmten Bewegungen................
Ein Beckenschiefstand ist behandet und ausgeglichen (wird ständig kontrolliert).
Was kann ich noch tun, um wieder ein akzeptabeles Gangbild zu erarbeiten?
Gibt es dafür eine speziellen Physiotherapeuten?
Vielen Dank für jede Antwort
Es grüßt
Monika
Diskussionsverlauf:
Hormontherapie und Symphysenlockerung???
Hormontherapie und Symphysenlockerung!!!
Re: Hormontherapie und Symphysenlockerung!!!
Beckengurt
Re: Burning Feet
Re: Burning Feet
Artikel von Schmidhofer
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com