Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Krankengeschichten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
4.369 User online
11 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 106 von 329 (32%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
25.09.07, 20:58
Betreff
Serola Beckengurt
Hallo: Ich habe mal einige Zitate aus diesem Forum zum Serola Beckengurt zusammengefasst:
ich habe den serola-belt. vielleicht auch noch eine alternative zum angucken. bin seeeeehr zuvrieden damit (notdino,
01.11.04
)
ich trage den gurt genau
auf symphysenhöhe
. wurde mir damals so empfohlen. wenn ich den gurt gleich nach dem aufstehen anziehe, habe ich bis am abend (je nach anstrengung) sehr aushaltbare schmerzen. ich finde den gurt super, weil man ihn nochmals spannen kann. ich hab immer volle spannkraft drauf. (notdino,
01.11.04
) Kommentar: die Empfehlung galt für Symphysenlockerung.
Übungen hat er mir keine gegeben - aber gesagt, dass ich den
gurt vorallem für den isg tragen
soll - der sei ' wichtiger' als die symphyse - also trage ich jetzt den gurt etwas weiter oben - so stützt es den isg optimal, dafür merke ich das schambein mehr. jänu, beides kann man wohl nicht haben. (notdino,
19.02.05
) Kommentar: Diese Empfehlung galt für Beckenringlockerung.
Zu Serola haben notdino und ich festgestellt, dass er bei Schmerzen in allen drei Beckenringgelenken gar nicht optimal ist, weil er so
schmal
ist. (Wahlschwedin,
28.03.05
)
Mein Gurt ist ein Serola Beckengurt, der wie schon erwähnt einen Innengurt hat, den man zuerst mit Klettverschluss schließt, anschließend werden rechts und links die Außenbänder auch mit Klettverschluss nachgezogen. Er war eine Empfehlung meiner Hebamme und nur noch schwer zu bekommen, weil er wohl hier in Deutschland nicht mehr ausgeliefert wird. Ob er nun das Non-plus-Ultra ist, weiß ich nicht - ich wurde ja auch vollkommen neu mit dieser Thematik konfrontiert. (silmaril,
09.07.05
)
Mit dem Serola-Beckengurt war es so, dass meine Hebamme ihn empfohlen hat. Dann habe ich erst mal wie wild umeinander telefoniert, weil er kaum noch irgendwo überhaupt bestellbar war. Sie meinte, die Firma hätte ihr gesagt, dass die Kasse ihn übernehmen würde, ich solle halt auf dem Rezept nicht den Namen nennen, sondern nur
Schwangerschaftsbandage. Als ich ihn dann bei einem Sanitätshaus bekommen hatte (da auch nur noch durch Zufall, denn die Firma lässt ihn wenn ich das richtig verstanden habe, auslaufen), rief mich der Besitzer an und meinte auch, dass die Kasse ihn eigentlich nicht zahlen würde, weil er
keine Hilfsmittelnummer
hätte. Aber er hätte da irgend eine Möglichkeit, das als Symphysengurt laufen zu lassen, und damit hat er es dann wohl gemanaget. Ich war total glücklich! Aber es gibt wohl auch Alternativen dazu, evtl. halt nicht unbedingt in der Farbe. (silmaril,
11.07.05
)
Hoffe, du hast das interessant gefunden, Martina
Diskussionsverlauf:
Re: Beckengurt
Habe nun schon das zweite mal eine Symphysenlockerung
Re: schnelle Antwort vorm Arztbesuch; heben
Re: Beckengurt
schnelle Antwort vorm Arztbesuch; heben
Beckengurt
Re: Beckengurt
Serola Beckengurt
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com