Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Krankengeschichten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.411 User online
12 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 214 von 329 (65%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
25.10.07, 21:07
Betreff
Antwortversuche
Hallo Franziska,
willkommen im Forum! Vielen Dank für den ausführlichen Bericht deiner Krankengeschichte.
Zu deinen Fragen:
„1. Welche Physiotherapie soll ich mir verschreiben lassen?“
Das allerwichtigste ist, dass der Physiotherapeut sich mit Beckenringlockerung während der Schwangerschaft auskennt. Viele haben positive Erfahrungen mit Osteopathen gemacht. Osteopathie und manuelle Therapie ist empfehlenswert, wenn du Probleme mit Blockierungen haben solltest, aber davon schreibst du ja nichts. Ansonsten geht es um „einfaches“ Muskeltraining, das man, wenn man Ahnung von hat, sogar im Fitnesscenter oder zu Hause machen kann. Aber da man auch viel bei falsch bei machen kann, sollten alle Nichtexperten in physiotherapeuatischer Behandlung sein.
Wassergymnastik
ist auch sehr erfolgreich und angenehm, wenn man es richtig macht.
“2. Gibt es noch andere Methoden?“ Ja, die oben erwähnte
Osteopathie
z.B., Homeopathie, wenn man dran glaubt, ansonsten alles (!), was Schmerzen mindert z.B.
Fußreflexzonenmassage
oder
Akupunktur
.
“3. Ich überlege ob ich eine Mutterkindkur beantragen soll - ich habe tagsüber wenn der Kleine im Kiga ist wegen meines Vollzeitjobs, kaum Möglichkeiten Physiotherapie etc. wahrzunehmen - hat jemand Erfahrungen mit so einer Kur.“ Leider keine Erfahrung, klingt aber nach einer sehr empfehlneswerten Massnahme. Eine andere Möglichkeit wäre Teil-Krankschreibung.
“4. Welchen Geburtsmodus empfehlt Ihr? Frauenärztin sagt die Klinik soll 6 W vor Geburt entscheiden
Orthopädin meint normal geht, doch bitte diesmal mit PDA“
Ich finde nicht, dass die Entscheidung bei der Klinik liegen sollte, sondern bei dir – nach guter Beratung von der Klinik. Normal geht, das sage ich auch, aber es kann natürlich keiner garantieren, dass durch die Entbindung nicht wieder Beckenprobleme ausgelöst werden. Über die PDA habe ich schon mit manchen Frauen Diskussionen geführt, die einen sollten auf jeden Fall eine PDA haben, den nächsten wurde ganz bestimmt davon abgeraten. Was soll die PDA bewirken? Da frage mal genau nach und erzähle es mir mal.
Lieben Gruß, Martina
Diskussionsverlauf:
Viele Fragen und leider lang!
Re: Antwortversuche
Antwortversuche
vaginale Geb. nach Symphysenschädigung; PDA
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com