carookee - group communication for you
Home / Symphysen-/Beckenringlockerung / Krankengeschichten
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
Symphysenlockerung
  Übersicht
  Forum
Krankengeschichten
Beckenring- und Sym...
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilf...
Zum Forum
Geburt
Geburt
  Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
2.402 User online
11 User eingeloggt
 

Beiträge
   Antworten     Neuer Beitrag    

Beitrag 310 von 329 (94%) |<   <   >   >|

Autor Wahlschwedin
Datum 21.09.11, 09:34
Betreff Triggerpunkte, Beinschiefstand und chronische Schmerzen


Hallo Helen, vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.

An der äußersten Seite vom Beckenknochen habe ich auch einen Schmerzpunkt (Triggerpunkt). Ich weiß, dass das normal ist, viele merken ihn erst, wenn man draufdrückt, bei anderen ist er stärker. Solche Akupressur, wie du beschreibst, hilft auch bei mir, und offensichtlich ist sie sogar gut, wenn man zuvor gar nicht wusste, dass man dort reagiert.
Woher diese Schmerzen im Bauch und am Beckenknochen kommen, weiß ich leider auch nicht, ich bin auch nicht so in der Anatomie bewandert, aber deine Theorien klingen für mich plausibel. Im Bauch könnten es natürlich auch verspannte Muskeln sein, die intensiv versuchen, das Becken stabil zu halten?

Mich interessiert, ob du immer schon verschieden lange Beine gehabt hast? Das kann nämlich auch durch eine Blockierung im Becken entstehen!

Probleme mit den ISG (hintere Beckenringgelenke) können alle Menschen bekommen. In der SS entstehen sie jedoch häufiger aufgrund der höheren Beckenbeweglichkeit, und während der Geburt durch eine mechanische Beschädigung (ein sogenanntes Trauma). Typisch ist dann, dass die Hormone (Eisprung, Menstruation) die Beckenringlockerung beeinflussen. Hat die Adoptivmutter damit auch Probleme?

Viele "Ältere" haben chronische Probleme zumindest bis zur Memopause. das ist kein Wunder, sie haben ja nie vernünftig Hilfe bekommen. Wer aber fleißig seine beckenstabilisierenden Übungen macht (wie du) und Verspannungen bekämpft (denke, es ist tatsächlich nicht verkehrt, dies auch prophylaxisch zu machen, so dass sie gar nicht erst aufkommen), der kann i.d.R. auch wieder ein ganz normales Leben führen.

Ich konnte meine Babys auch nicht tragen, heute sind sie 6 und 8 Jahre alt, und ich kann sie kurze Strecken tragen. (Die große Schwester kann ich nicht tragen, aber das liegt nicht am Becken ).

Habe ich jetzt alle Fragen beantwortet? Bin gespannt auf deinen nächsten Beitrag, Martina




Diskussionsverlauf:
Hölle nach zweiter Schwangerschaft
    Oh, noch etwas...
        Sorry, es ist spät...
                Re: Triggerpunkte, Beinschiefstand und chronische Schmerzen
            Triggerpunkte, Beinschiefstand und chronische Schmerzen
                    Beinschiefstand und Schmerzen im Knie

 Auf diesen Beitrag antworten
 Neuen Beitrag verfassen


|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com