Home
/
Symphysen-/Beckenringlockerung
/
Krankengeschichten
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
Symphysenlockerung
Übersicht
Forum
-
Krankengeschichten
-
Beckenring- und Sym...
-
Verhaltentipps
-
Therapiemöglichkeiten
-
Hilfsmittel
-
Diagnose
-
Wo bekomme ich Hilf...
-
Zum Forum
-
Geburt
-
Geburt
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.489 User online
13 User eingeloggt
Beiträge
Krankengeschichten
Beckenring- und Symphysenlockerung
Verhaltentipps
Therapiemöglichkeiten
Hilfsmittel
Diagnose
Wo bekomme ich Hilfe - wo nicht?
Zum Forum
Geburt
Geburt
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 62 von 329 (19%)
Autor
Wahlschwedin
Datum
13.01.14, 09:36
Betreff
Re: Kopf hoch, mit frischem Mut heilt alles
Hallo!
Ja, das Unverständnis der Umgebung macht die Sache nicht leichter, doch in so etwas kann man sich nicht hineinversetzen, wenn man es nicht selbst erlebt hat. Ich hatte das Glück, keine psychischen Probleme zu haben, aber einige Stiche sind bei mir hängengeblieben. Dazu gehört die Sehnsucht nach einem Spaziergang mit meiner Familie, die du letztes Mal ausgedrückt hast, und das nicht Verstehen von Freunden und Verwandten. Meine Schwägerin, die so dass ich es hörte meinen Mann bei einem Fest fragte, warum ich nicht einmal beim Spülen helfen könnte. Wo Spülen aufgrund der gebeugten Haltung der Tod für das Becken ist – und ich ja auch nicht einmal länger als zwei Minuten stehen konnte! Mein Mann hat mich sofort verteidigt, aber der Stich saß und sitzt heute noch. Dabei ist mir schon klar, dass sich ein normaler Mensch gar nicht vorstellen kann, dass Spülen zu anstrengend ist.
Wie das mit dem
Dehnen
bei Entzündung ist, da bin ich überfragt. Ich habe mich nie getraut, irgendetwas zu Dehnen, Massage – und alles andere, was die Muskeln entspannt, wie Wärme, Massageöle und Akkupunktur – hat mir jedoch immer sehr geholfen. Es gibt aber eine Studie, die zeigt, dass Dehnung der Symphyse hilft. Bei der Übung haben die Frauen auf dem Bett oder Boden gesessen, die Fußsohlen gegeneinander gelegt und die Beine nach außen gedehnt. Wie gesagt, ich habe mich das damals nicht getraut.
Was den
Gurt
anbelangt, so ist seine Funktion, dass er das Becken davor schützt, zu verschieben. Beckenringlockerung bedeutet ja, dass das Becken instabil ist und der Gurt übernimmt die Rolle der Bänder und Muskeln, um das Becken zu stabilisieren. Hast du das Gefühl, dass dir der Gurt beim Sitzen hilft, dann nimm ihn, sonst nicht. Ebenso beim Liegen, wo die Gefahr des Verschiebens ja v.a. beim Umdrehen besteht.
Es gibt auch die Empfehlung, den Gurt grundsätzlich in Rückenlage anzuziehen. Alles gut und schön, man muss die Wege finden, die für einen selbst am besten passen – und dafür muss man ausprobieren und v.a. lernen, auf seinen Körper zu hören. Letztes fällt uns Beckenringfrauen meist schwer, denn wir sind ja keine Weicheier, nicht wahr?
Eine Liste – wenn auch alt – findest du hier:
http://www.carookee.net/forum/Symphysenlockerung/2/3079863-0-01113
(Habe nichts dagegen, wenn jemand die Liste mal aktualisiert). Ein Gurt sollte natürlich nicht einschneiden, sondern möglichst bequem und trotzdem stabilisierend sein. Etwas Perfektes zu finden, ist fast unmöglich, deswegen hatte auch ich verschiedene Gurte: Einen für unter die Kleidung, den ich auch im Sitzen anhatte (den hatte ich später, als ich das Haus schon verließ), einen, der schnell über der Hose umzumachen war, …
Inwiefern
Training
bei deinen Problemen wie Blasenschmerzen schlecht sein könnte, da würde ich mich mal bei deinem Arzt, Physiotherapeuten oder Osteopathen erkundigen. Es könnte ja auch dagegen helfen?
Die schräge Bauchmuskulatur zu trainieren ist ganz wichtig (vorausgesetzt, das geht mit deiner Kaiserschnittnarbe).
Was du auf jeden Fall vermeiden solltest? Na, das Loch natürlich :). Denk vielleicht nicht so viel an die Zukunft, es kann eh keiner wissen, wie schnell du genest, das ist viel zu individuell. Mach lieber das Beste aus dem Jetzt. Trainiere ordentlich, gönne dir Entspannung, freue dich über dein Kind und genieße es, faul auf dem Sessel sitzen zu „dürfen“ und ein Buch zu lesen, Musik zu hören, einen Film zu sehen, zu surfen – oder, was du sonst gerne machst. Vielleicht kannst du ein tolles Hobby finden, für das du sonst noch nie Zeit gehabt hast, z.B. Ahnenforschung, verschiedene Musikstile erkennen, sticken, …..
Wie es mir geht? Prima! Ich kann im Prinzip alles machen. Manchmal spüre ich mein Becken noch (ich merke Eisprung und Menstruation), aber es beeinträchtigt mein Leben kaum und wäre sicher noch besser, wenn ich mal wieder fleißiger trainieren würde. Denn jetzt, wo ich es nicht mehr zu brauche, mache ich es gar nicht mehr (Schande über mich).
Viel Glück mit der Haushaltshilfe, Martina
Diskussionsverlauf:
Hilfe! Habe Angst!
Kopf hoch, mit frischem Mut heilt alles
Re: Kopf hoch, mit frischem Mut heilt alles
Re: Kopf hoch, mit frischem Mut heilt alles
Es dauert sooooo ewig!!
Re: Es dauert sooooo ewig!!
Re: Es dauert sooooo ewig!!
Re: Es dauert sooooo ewig!!
Krankenkasse lehnt Haushaltshilfeantrag ab :(
Re: Krankenkasse lehnt Haushaltshilfeantrag ab :(
Re: Krankenkasse lehnt Haushaltshilfeantrag ab :(
Re: Krankenkasse lehnt Haushaltshilfeantrag ab :(
Wie geht es euch jetzt?
Re: Wie geht es euch jetzt?
Wie schön!
Wann isses endlich geschafft?
Re: Wann isses endlich geschafft?
Re: Wann isses endlich geschafft?
Muss doch jemanden in der Nähe geben!
Re: Muss doch jemanden in der Nähe geben!
Beckenmanipulation selbst gemacht
Re: Beckenmanipulation selbst gemacht
Schicke Zuversicht
Ich bleibe dran!!!
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com