Home
/
JavaForum
/
Beginner
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.054 User online
9 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 2033 von 2963 (69%)
Autor
Pascal
Datum
16.02.03, 14:07
Betreff
Billard
//Autor Pascal
// Das Ultimative Billardspiel (was nix mit billard zu tun hat)
import stiftUndCo.*;
import java.awt.*;
public class Billard5
{
public static void main(String args[])
{
Bildschirm derBildschirm;
Maus dieMaus;
Kugel dieKugel, meineKugel;
Stift meinStift;
Stift deinStift;
//Initialisierung
derBildschirm = new Bildschirm();
dieMaus = new Maus();
dieKugel = new Kugel(70,90);
meinStift = new Stift();
meineKugel = new Kugel (300,250);
// Aktion
dieKugel.zeichne();
meineKugel.zeichne ();
meinStift.hoch();
meinStift.bewegeBis(50,50);
meinStift.zeichneRechteck(400,350);
do {
//warten auf gar nix
} while (!(dieMaus.istGedrueckt()) );
do {
meineKugel.bewege ();
dieKugel.bewege();
} while (!(dieMaus.doppelKlick()) );
//frei geben
dieMaus.gibFrei();
dieKugel.gibFrei();
meineKugel.gibFrei ();
derBildschirm.gibFrei();
meinStift.gibFrei();
}
}
_____________________________________
//Die Kugel von Pascal
// Eine Kugel mit Attributen und Parametern
import stiftUndCo.*;
import java.awt.*;
public class Kugel
{ //Attribute
private int zRadius ;
private int zMin ;
private int zMax ;
private int zGeschwindigkeit;
//Objektnamen
Stift hatStift;
//Konstruktor
public Kugel(double pHAnfang, double pVAnfang, double zGeschwindigkeit)
{
zRadius = (5);
zMax = (448);
zMin = (58);
zGeschwindigkeit = (pGeschwindigkeit);
hatStift = new Stift();
hatStift.bewegeBis (pHAnfang,pVAnfang);
}
//andere Methoden der Klasse
public void zeichne()
{
hatStift.zeichneKreis(zRadius);
}
private void loesche()
{
hatStift.radiere();
this.zeichne();
hatStift.normal();
}
public void bewege()
{
this.loesche();
hatStift.bewegeUm (0.2);
this.zeichne();
if ( this.hPosition() > zMax-zRadius + 1 )
{
this.setzeRichtung(180);
}
if ( this.hPosition() < zMin+zRadius - 1 )
{
this.setzeRichtung(0);
}
}
public void gibFrei()
{
hatStift.gibFrei();
}
public void setzeRichtung (double pWinkel)
{
hatStift.dreheBis (pWinkel);
}
public double hPosition()
{
return hatStift.hPosition();
}
}
___________________________________________
Ich muss pGeschwindigkeit bzw. für die jeweiligen Kugeln 2 Versch. Geschwindigkeiten definieren.
Link:
www.learn-line.nrw.de/angebote/oop/medio/kurs/einfuehrung/billard/billard8.html
Diskussionsverlauf:
Billard
Re: Billard - und wo ist die Frage? o.T.
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com