Home
/
JavaForum
/
Beginner
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.805 User online
11 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1526 von 2963 (52%)
Autor
Jörg Ottermann
Datum
07.04.02, 22:35
Betreff
Re: Benoetige realistisches Modell der OO
Ich benutze da immer das Beispiel mit dem Haus. Zunächst gibt es ein Basishaus mit vier Wänden, nem Dach, Fenstern, ner Tür und so. Dann kommen speziellere Häuser mit Kamin, ner Hintertür zum Garten und so.
Ist vielleicht nicht unbedingt das beste Beispiel, aber daran kann ich auch immer direkt die Sache mit static und non-static (Klassen- und Objekt-Variablen) erklären, anhand der Methode "oeffneTuer". Weil ja eben bei static sich die Tueren der gesamten Strasse öffnen und bei non-static nur die des einen Hauses.
Außerdem sieht man bei dem Beispiel direkt den Unterschied zwischen Klasse und Objekt, wegen dem Vergleich zur Blaupause des Architekten im Gegensatz zum Objekt des fertigen Haus.
Wenn Dir was cooles, praxisnahes zum Thema Polymorphie in den Sinn kommt, immer her damit. Da arbeite ich noch mit geometrischen Figuren...
Gruß,
Jörg
Diskussionsverlauf:
Re: Benoetige realistisches Modell der OO
Benoetige realistisches Modell der OO
Re: Benoetige realistisches Modell der OO
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com