Home
/
JavaForum
/
Beginner
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.676 User online
10 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1756 von 2963 (59%)
Autor
Maik Schreiber
Datum
23.11.01, 18:17
Betreff
Re: Den Faden verloren
>warum werden die jetzt plötzlich als "para2.wert" oder als
>"übergabe.wert" angegeben, was hat der punkt da verloren?
Der Punkt dient dazu, Methoden oder (Instanz-)Variablen innerhalb eines Objekts direkt anzusprechen. Zum Beispiel hat Deine Klasse CDummy eine Instanzvariable "wert". Wenn Du jetzt eine Instanz von CDummy hast, die z.B. den Variablennamen "xyz" hat, dann kannst Du die Instanzvariable "wert" dieser Instanz mit "xyz.wert" ansprechen.
>und warum werden in dieser Zeile : ergebnis = hugo.mach_was (wert, uebergabe);
>"wert" und "übergabe" weitergegeben, uebergabe ist doch
>eigentlich das objekt ?
Das kann schon sein. Nur ist mach_was() ja eine Methode, und der möchte man doch auch mal Parameter übergeben :)
Parameter können sowohl Primitive-Werte (also int, long, char usw.) sein als auch Objekte.
Off-topic: Ich weiß ja nicht, wie genau Du Dein Buch studiert hast, aber das sind absolute Grundlagen der objektorientierten Programmierung - nicht nur in Java. Wenn das in Deinem Buch nicht ausführlich erklärt wird, solltest Du Dir evtl. ein anderes besorgen...
Diskussionsverlauf:
Re: Den Faden verloren
Den Faden verloren
Danke
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com