Home
/
JavaForum
/
Beginner
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.561 User online
9 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1885 von 2963 (64%)
Autor
Marleen Körner
Datum
16.06.03, 15:23
Betreff
Re: Klassen,Methoden
Hallo auch,
he, ich will nicht nörgeln, aber wäre das nicht etwas, wonach man auch mit einer Suchmaschine sucht?
Ok, also bin selber Anfänger, aber werd es mal versuchen:
public:
Die entsprechende Variable/Methode ist für alle anderen Klassen sichtbar = benutzbar. Gegensatz dazu ist private, solche Variablen werden in einer Klasse deklariert und ein Objekt dieser Klasse kann nur auf seine eigene Variable zugreifen. Andere Objekte haben auf diese privates keinen Zugriff (sprich: sie dürfen sie nicht benutzen und man sieht sie nicht bei automatischen Code-Ergänzungs-Funktionen.
void:
Gibt's nur bei Prozeduren. Diese haben keinen Rückgabewert, "kein" wird gewissermaßen mit "void" übersetzt, damit der Compiler/Interpeter weiß, dass hier nichts geht mit return;
nacheinander:
Hm, es gibt nun mal für Java eine Syntaxvorschrift, die besagt, in welcher Reihenfolge die Schlüsselwörter kommen müssen. Jede Variable/Methode braucht eine Sichtbarkeitsangabe und einen Datentyp. Und einen Namen.
Klammern:
Kennzeichnen Methoden. Zahlen, Strings etc. kommen da nur rein, wenn die Methode das verlangt. Das steht da, wo die Methode deklariert (also entworfen) wurde.
Groß/Klein:
ist Java egal. Es gibt aber eine Konvention. Methoden beginnen klein, jedes neue Wort wird rangeschrieben und beginnt mit Großbuchstabe. z.B. schreibeBuchstabenAufButton. Gibt noch mehr solche Konventionen, aber kenne auch noch nicht alle. Aber jedes gute Java-Beispiel im Netz hält sich dran. So kommt man schnell rein.
Interpreter:
Sorry, die gebe ich weiter an Fachleute. Auch hier ist ne Suchmaschine kein schlechter Einstieg.
Gruß, Marleen
Zitat:
Hallo!Ich bins nochmal.Was bedeutet eigentlich public und void genau?Warum schreibt man diese 2 Worte nacheinander?Weshalb schreibt man bei einem Programm nach einer Methode (zum Beispiel Starten() )solche 2 Klammern?schreibt man da normalerweise irgend eine Zahl hin oder nicht?Werden die Anfangsbuchstaben einer Methode normalerweise mit Klein-oder Grossbuchstaben geschrieben,oder kommt das nicht so darauf an?
Kann mir jemand sagen,was Interpreter genau bedeutet und was dieser macht?
Gruss und vielen Dank im Voraus.
Diskussionsverlauf:
Klassen,Methoden
Re: Klassen,Methoden
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com