Home
/
JavaForum
/
Java allgemein
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
4.877 User online
9 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1853 von 2212 (84%)
Autor
Starter
Datum
15.11.05, 19:43
Betreff
Bitte an die Experten:
Ein Hallo an alle!
Ich hätte eine große Bitte an die "Java-Experten".
Ich muss in der Schule zwei Übungen mit Java-Programmierung lösen, aber ich kenne mich leider mit Java nur ganz wenig aus und weiß überhaupt nicht wie ich an diese Übungen herangehen soll.
Würde sich vielleicht jemand bereit erklären sich für mich etwas Zeit zu nehmen und die Übungen anzuschauen und sie für mich zu lösen? Toll wärs wenn ihr bei den wichtigen Schritten mit // schreibst, was das alles bewirkt.
Ich bin echt hilflos und völlig verzweifelt.
Wäre echt dankbar!
Danke im Vorraus!
Übungsaufgaben:
1.Schreiben Sie in Java eine Klasse NSeitigerWuerfel, die einen Spielwürfel mit n Seiten repräsentiert.
Dem Konstruktor kann man die Anzahl der Seiten des Würfels angeben; die Methode werfen() liefert (gleichverteilt) einen zufälligen ganzzahligen Wert zwischen 1 und n zurück:
NSeitigerWuerfel wuerfel = new NSeitigerWuerfel(6);
System.out.println(wuerfel.werfen());
// gibt 1 oder 2 oder 3 oder 4 oder 5 oder 6 aus
Schreiben Sie ein Hauptprogramm, um Ihre Klasse zu testen.
Hinweis 1: In der Klasse [java.lang.]Math gibt es eine Methode (suchen Sie diese in der Javadoc-Dokumentation), die Ihnen eine Zufallszahl im Intervall [0; 1[ liefert.
Hinweis 2: Einen Gleitkommawert x können Sie wie folgt in einen ganzzahligen Wert umwandeln (Nachkommastellen werden abgeschnitten): (new Double(x)).intValue()
2.Schreiben Sie eine Klasse Bruch mit zwei Instanzvariablen vom Typ long (Zähler, Nenner). Implementieren Sie zumindest die Methoden add, subtract, multiply, divide (das Ergebnis dieser Methoden soll jeweils ein neues Objekt vom Typ Bruch sein), toString und doubleValue (liefert den Wert dieses Bruchs als Gleitkommazahl) und drei Konstruktoren, sodass folgende Initialisierungen möglich sind:
new Bruch(); // Wert: 0
new Bruch(5); // Wert: 5/1
new Bruch(2, 3); // Wert: 2/3
Schreiben Sie ein Hauptprogramm, um Ihre Klasse zu testen.
Freiwillig zusätzlich: Schreiben Sie eine Methode
kuerzen().
Die Aufgaben müssen auch nicht mit den komplexesten Methoden gelöst werden sondern nur funktionieren( ist glaub ich auch besser sonst merkt es mein Lehrer, dass das nicht von mir ist ;-) )
Diskussionsverlauf:
Re: Bitte an die Experten: o.T.
Re: Bitte an die Experten:
Bitte an die Experten:
Re: Bitte an die Experten:
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com