Home
/
JavaForum
/
Java allgemein
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
4.082 User online
12 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1250 von 2212 (57%)
Autor
m 3
Datum
14.01.02, 11:45
Betreff
Re: Frage an UNIX bzw. MAC users
Netscape ist kein "eingebauter" Befehl unter Unix (welches Unix meinst Du eigentlich, AIX, Solaris oder Ultrix?). Der Mac hat jetzt ebenfalls ein Unix, BSD ähnlich AFAIK.
Wenn Netscape installiert ist und im Pfad liegt kannst Du mit exex( netscape ) diesen aufrufen.
-remote war doch mal gedacht für die Steuerung einer bereits laufenden Instanz von Netscape, oder? Das funktionierte jedenfalls so unter AIX vor Jahren.
Für den Systemnamen: Habe gerade kein Java unter Linux am laufen, uname -r oder uname -a müsste das gleiche liefern.
m3
Diskussionsverlauf:
Frage an UNIX bzw. MAC users
Re: Frage an UNIX bzw. MAC users
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com