Home
/
JavaForum
/
Java allgemein
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
java
Übersicht
Forum
-
Beginner
-
Java allgemein
-
JDBC
-
JNI
-
Networking
-
Online-Ressourcen
-
Swing + AWT
-
XML
-
Meckerecke
Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
3.371 User online
13 User eingeloggt
Beiträge
Beginner
Java allgemein
JDBC
JNI
Networking
Online-Ressourcen
Swing + AWT
XML
Meckerecke
Antworten
Neuer Beitrag
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 1195 von 2212 (54%)
Autor
luca schwarzer
Datum
16.03.04, 15:57
Betreff
ActionListener-> variable, u.v.m.
hallo.
verzweifle.
ich soll ein programm schreiben, das ein geldautomat simuliert. dabei soll der user den betrag eingeben und schliesslich soll dieser betrag ausschliesslich in münzen ausgezahlt werden. dabei sollen sowenig münzen wie möglich ausgegeben werden.
nach der ausgabe auf konsole und fenster (mittels paint() ) soll der user gefragt werden, ob er eine weitere auszahlung vornehmen möchte (j/n).
der user sollte sowohl € als auch Cent eingeben können (2 €, als auch 200Cent).
die münzen sollen in einem array abgespeichert werden.
problem1:
wie kann ich die benutzereingabe in eine variable umwandeln, um damit rechnen zu können?
problem2:
wie kann ich dem programm beibringen, die nachkommazahl zu ignorieren und mir bloss die ganze zahl zu speichern?
hintergrund-> algorithmus:
Input (also der wert,der vom benutzer eingegeben wird) = 107,74 (z.B.)
münzen2brutto = Input / 2 (die 2€ münze) = 53,87
(d.h. es können 53 münzen á 2€ augegeben werden. aber! es sollen nur die 53 als variable namens münzen2brutto übergeben werden, da die nachkommazahl nicht gebraucht wird. anschliessend könnte man von den 107,74 die 53x2 abziehen, sprich es würden 1,74€ übrig bleiben. mit diesem wert könnte man die gleiche berechnung mit der 1€-münze starten, usw.)
problem3:
kann man den algorithmus in einer schleife durchlaufen lassen, und das array mit den münzen einbinden?
problem4:
wie kann ich feststellen, ob Cents oder € eingegeben werden und kann ich beide werde in einem algorithmus einbinden?
puh.
hab in drei bücher (handbuch der java-programmierung, java2 und java in 21 tagen) als hilfe zu rate gezogen. leider erfolgslos.
vielleicht finde jemand von euch, dies seien keine probleme. für jeden hint wäre ich euch dankbar.
ich hänge leider fest :(
lg
luca
Diskussionsverlauf:
Re: ActionListener-> variable, u.v.m. o.T.
Re: ActionListener-> variable, u.v.m.
Re: ActionListener-> variable, u.v.m.
ActionListener-> variable, u.v.m.
Auf diesen Beitrag antworten
Neuen Beitrag verfassen
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com