carookee - group communication for you
Home / Ein Leipziger Elterntreff / Presseschau
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
leipzig
  Übersicht
  Forum
Alles Allgemeine zum Forum
Forum-Regeln
Fragen zum Forum
PC & Internet
Eltern im Netz
Suche / Biete KiTa-...
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Mitteilungen
Grüße
Umfragen
Mitglieder und Gäste
Mitglieder und Gäste
Webseiten der Mitgl...
Foren der Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
2.212 User online
12 User eingeloggt
 

Beiträge
        

Beitrag 163 von 912 (18%) |<   <   >   >|

Autor Jens Rehde
Datum 30.04.04, 21:26
Betreff Bunte Vögel“ zum 30-jährigen Bestehen


Quelle: http://www.schenefelder-tageblatt.de/fr_rechts.php?aid=16949&kat=5&dir=/Hom

„Bunte Vögel“ zum 30-jährigen Bestehen
Von Nina Held

Schenefeld. Am gestrigen Donnerstag vor 30 Jahren nahm die Schenefelder Kindertagesstätte (Kita) der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ihren Betrieb auf. Anlass für Petra Lentfer, gestern zu einer Geburtstagsfeier in die Lindenalle 25 einzuladen. Begrüßen konnte die Leiterin - die über das Wohl von insgesamt 124 Kindern, 14 pädagogischen Fachkräften, zwei Kräften für die Hauswirtschaft und einen Zivildienstleistenden wacht - , Mitglieder der Geschäftsführung der AWO Unterelbe gGmbH und deren Fachbereichsleiter, Leiterinnen der weiteren Kitas der Stadt und der Grundschulen sowie Vertreter aus Stadt und Verwaltung.

An Uwe Mettjes, Vorsitzender des Aufsichtsrats der AWO, war es, an die Geschichte der Kita zu erinnern. Er erwähnte unter anderem den Aktionskreis, der vor 33 Jahren das Projekt Kita anschob, da etwa 100 Plätze fehlten. „Die Kosten für den Bau betrugen damals 1 080 000 Mark - davon kann man heute nur träumen“, so Mettjes. Der unfreiwillige Umzug der Kita 1986 - da verwendete Holzteile belastet waren und deshalb ausgetauscht werden mussten - fehlte ebenso wenig im Überblick wie die Einweihung der vielbestaunten Kletterlandschaft (2001) und die Namensgebung (2002) „Das Bunte Baum Haus“.

„Zwei Millionen Euro gibt die Stadt pro Jahr für die Kindergärten aus“, führte Bürgermeister Günter von Appen in seiner Rede aus. Für die allgemeine Sozialhilfe würden lediglich 580 000 Euro zu Buche schlagen. „Und für die Sanierung der Kindertagesstätte der Paulskirche rechnen wir mit 1,4 Millionen Euro - das sind in der Tat andere Summen“, so der Verwaltungschef. Erreicht werde in der Stadt ein Versorgungsgrad von 93 Prozent. „Und mit einer bilingualen Kita, wie sie die Anskar-Kirche plant, würde sich das Angebot Schenefelds noch verbessern“, so von Appen, der Lentfer eine Urkunde der Stadt und einen Umschlag überreicht. „Auch wenn die Lage nicht rosig ist“, kommentierte von Appen.

Schließlich waren es aber die Kleinen der Kita, Mädchen und Jungen im Alter von einem bis sechs Jahren, die die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Das Singspiel „Das Lied der bunten Vögel“ führten sie, auf, in dem gezeigt wurde, dass es gerade das Konzert der unterschiedlichen Vogelstimmen ist, das fasziniert.

Applaus gab es auch für die Mädchen und Jungen der Englischgruppe: Unter Anleitung von Lehrerin Andrea Werner stellten sie sich einzeln vor, zählten und sangen - selbstverständlich alles in der Fremdsprache.






|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com