carookee - group communication for you
Home / Ein Leipziger Elterntreff / Presseschau
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
leipzig
  Übersicht
  Forum
Alles Allgemeine zum Forum
Forum-Regeln
Fragen zum Forum
PC & Internet
Eltern im Netz
Suche / Biete KiTa-...
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Mitteilungen
Grüße
Umfragen
Mitglieder und Gäste
Mitglieder und Gäste
Webseiten der Mitgl...
Foren der Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
3.856 User online
3 User eingeloggt
 

Beiträge
        

Beitrag 543 von 912 (60%) |<   <   >   >|

Autor Jens Rehde
Datum 04.12.03, 19:06
Betreff Kinderbetreuung in Deutschland Teil 2


Quelle: http://www.eltern.de/beruf_geld/kinderbetreuung/kinderbetreuung_deutschland__2.html
http://www.eltern.de/beruf_geld/kinderbetreuung/kinderbetreuung_deutschland__3.html


Private Netzwerke


Laut einer ELTERN-Online-Umfrage stehen die Zahlen privater zu staatlicher Betreuung in einem Verhältnis 2:1. 2/3 der Frauen organisieren sich die Betreuung mangels staatlicher Möglichkeiten privat. Selbst die, die einen Kindergartenplatz, Krippenplatz oder ähnliches haben, müssen Engpässe oft mit Familienangehörigen oder Tagesmüttern überbrücken. Denn die Betreuungszeit deckt sich nicht immer mit der tatsächlichen Arbeitszeit. Ohne private Hilfen oder einem Einkommen, welches es erlaubt, Betreuungspersonal (Tagesmütter oder Aupairs) zu finanzieren, könnten etwa 2/3 der berufstätigen Mütter nicht arbeiten. Einige finden Lösungen in Absprache mit ihrem Partner, wie Rosemarie, zwei Kinder, 2 und 5 Jahre alt: "Da ich am Nachmittag und am Wochenende arbeiten kann ist die Betreuung eigentlich kein Problem, mein Mann kommt aus der Frühschicht gegen 15.30 heim, gegen 16.30 fahre ich dann los. Samstags ist er den ganzen Tag bei den Kindern."

Ein gutes Netzwerk, bestehend aus Großeltern, Partner, Freunden, Nachbarn ist für viele berufstätige Mütter also unerlässlich. Immerhin bitten 30 Prozent aller Westdeutschen mit drei bis zehnjährigen Kindern regelmäßig die Großeltern auf deren Enkel aufzupassen.
Elterninitiativen


15 Prozent aller Familien bestehen aus nur einem Elternteil mit Kind (bzw. Kindern), so genannte Ein-Eltern-Familien. Davon sind 85 Prozent Mütter. Für alleinerziehende Mütter ist die Aufgabe Job und Familie unter einen Hut zu bringen oft sehr schwierig. Selten ist der Verdienst einer zumeist Teilzeit arbeitenden Alleinerziehenden so hoch, dass sie sich eine Tagesmutter oder ein Aupair leisten kann. Ein-Eltern-Familien haben sich in den letzten Jahren sehr in der Gründung von Elterninitiativen engagiert. Sie fordern mehr Mitspracherecht und Einflussnahme, wenn es um das "Wie" der Betreuung geht. Heute gibt es bundesweit 8600 Elterninitiativen, v.a. im Kleinkind- und Hortbereich und in der Ganztagesbetreuung. Die Bereiche, die vom Staat nicht ausreichend abgedeckt werden. In einigen Bundesländern, wie NRW oder Niedersachsen decken Elterninitiativen im Betreuungsbereich der unter dreijährigen 80 Prozent des Bedarfs ab. Doch ab 2004 sollen die selbstorganisierten Gruppen z.B. in Bayern durch staatliche Mittel nicht mehr gefördert werden. Die Initiativen müssen reihenweise schließen. Denn das Geld, das der Bund momentan an die Länder verteilt, darf nur investiv eingesetzt werden. D.h. für den Bau neuer Einrichtungen. Das Geld darf nicht verwendet werden, um bestehende Einrichtungen weiterhin zu unterstützen.






|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com