Home
/
Ein Leipziger Elterntreff
/
Presseschau
Infos
|
Features
|
Gold-Edition
|
Kundenservice
leipzig
Übersicht
Forum
Alles Allgemeine zum Forum
-
Forum-Regeln
-
Fragen zum Forum
-
PC & Internet
Eltern im Netz
-
Suche / Biete KiTa-...
-
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Mitteilungen
-
Grüße
-
Umfragen
Mitglieder und Gäste
-
Mitglieder und Gäste
-
Webseiten der Mitgl...
-
Foren der Mitglieder
LOGIN
User oder E-Mail
Passwort
·
Passwort vergessen
·
Kostenlos anmelden
Information
Demo
Features
Im Vergleich
Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
Kundenservice
Impressum
Datenschutz
AGB
Status
2.836 User online
11 User eingeloggt
Beiträge
Alles Allgemeine zum Forum
Forum-Regeln
Fragen zum Forum
PC & Internet
Eltern im Netz
Fragen rund um Leipziger KiTa's
Beispielhaftes und Missstände
Fragen rund um KiTa's im Landkreis
Suche / Biete KiTa- o. Betreuungsplatz
Zusammenarbeit mit Behörden, Ämtern ...
Modellprojekte von Stadt, Kreis, Land und Bund
So ist es woanders ?
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Grundlegendes
Alles rund um Gesundheit, Medizin etc.
Rund ums Essen, Ernährung und Hygiene
Familienbibliothek
Mitteilungen
Diverses
Grüße
Umfragen
Mitglieder und Gäste
Mitglieder und Gäste
Webseiten der Mitglieder
Foren der Mitglieder
Kalender
Gesamtdarstellung
Detaildarstellung
Einzeldarstellung
Threaddarstellung
Beitrag 49 von 912 (5%)
Autor
Thomas Kujawa
Datum
25.04.06, 14:30
Betreff
7. Familienbericht zeigt, dass Bundesregierung mit ihrer Familienpolitik...
richtigen Weg einschlägt
Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen: "Familie hat Zukunft"
Das Bundeskabinett hat heute die Stellungnahme der Bundesregierung zum 7.
Familienbericht "Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven
für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik" beschlossen.
Der 7. Familienbericht hat eine klare Botschaft: Familie ist und bleibt das
Zukunftsmodell unserer Gesellschaft. Der internationale Vergleich zeigt aber,
dass andere Länder mit ähnlichen Voraussetzungen wie Deutschland, wie etwa
Frankreich oder die Staaten in Skandinavien, bisher eine erfolgreichere
Familienpolitik betreiben, obwohl sie nicht mehr Geld ausgeben. Der Bericht der
Sachverständigen belegt den drastischen Einkommensverlust in Familien nach der
Geburt eines Kindes und empfiehlt eine gezielte finanzielle Unterstützung in
dieser Zeit.
"Die Sachverständigen unterstützen den von uns eingeleiteten Wechsel hin zu einer
nachhaltigen Familienpolitik. Der Familienbericht zeigt uns einmal mehr, dass wir
uns an der Lebensrealität und den Wünschen der jungen Menschen orientieren
müssen. Nur dann gelingt es uns, ihnen wieder mehr Mut und Zuversicht zu geben,
sich für Kinder zu entscheiden", sagt Bundesfamilienministerin Ursula von der
Leyen. "Junge Männer wollen heute erziehende Väter und nicht mehr nur Ernährer
sein. Junge Frauen wollen Kinder haben und ihren Beruf weiter ausüben - wir
müssen jetzt die richtigen Rahmenbedingungen dafür schaffen." Der Familienbericht
untermauere, dass Familien einen Dreiklang aus Zeit, Geld und Infrastruktur
bräuchten. "In allen drei Bereichen haben wir bereits ein Bündel von Maßnahmen
auf den Weg gebracht. Das geplante Elterngeld, die bereits verbesserte
Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten von der Steuer, der Ausbau der
Kindertagesstätten, die Mehrgenerationenhäuser sind Beispiele dafür", so die
Bundesministerin.
"Der Schlüssel zu einer erfolgreicheren Familienpolitik ist, dass wir es den
Frauen und Männern leichter machen, Kinder zu haben und ihre Fähigkeiten im Beruf
zu entfalten. Familien brauchen Einkommen, Zeit für ihre Kinder im Berufsalltag
und gute Betreuungs- und Bildungsangebote. Der 7.Familienbericht bestärkt uns
darin, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen", so Ursula von der Leyen.
Weitere Informationen zum 7. Familienbericht und zum Plakat "KINDER KRIEGEN
aktive Väter" finden Sie auf dieser Homepage und
www.deutschland-wird-kinderfreundlich.de
.
Impressum
·
Datenschutz
·
AGB
·
Infos
·
Presse
Ein modernes Forum:
teamturn.com