carookee - group communication for you
Home / Ein Leipziger Elterntreff / Presseschau
Infos   |   Features   |   Gold-Edition   |   Kundenservice   
leipzig
  Übersicht
  Forum
Alles Allgemeine zum Forum
Forum-Regeln
Fragen zum Forum
PC & Internet
Eltern im Netz
Suche / Biete KiTa-...
Presseschau
Gesetze, Richtlinien, Verordnungen
Mitteilungen
Grüße
Umfragen
Mitglieder und Gäste
Mitglieder und Gäste
Webseiten der Mitgl...
Foren der Mitglieder
LOGIN





· Passwort vergessen
· Kostenlos anmelden
  Information
  Demo
  Features
  Im Vergleich
  Anmeldung
SUCHE
Beiträge, Foren oder Verfasser finden:
  Kundenservice
  Impressum
  Datenschutz
  AGB
Status
2.586 User online
15 User eingeloggt
 

Beiträge
        

Beitrag 45 von 912 (5%) |<   <   >   >|

Autor Thomas Kujawa
Datum 01.03.05, 13:43
Betreff WG: WeltSpielZeug im Historischen Museum Hannover / ...


WeltSpielZeug im Historischen Museum Hannover / Spielzeug-Kreationen von
Kindern aus Asien, Afrika und Lateinamerika / Eine Ausstellung von Plan
International - Vorbesichtigung 10. März 2005, 11 Uhr

01.03.2005 - 10:35 Uhr, PLAN INTERNATIONAL DEUTSCHLAND e.V.



Hamburg (ots) - Rikschas aus Draht, Lastwagen aus Dosen, Puppen
aus Blättern: Aus einfachen Gebrauchsgegenständen und aus Müll wird
Spielzeug - durch den Gestaltungswillen von Kindern aus Asien, Afrika
und Lateinamerika. Die Ausstellung WeltSpielZeug zeigt phantasievoll
gebasteltes Spielzeug aus 30 Ländern, in denen das Kinderhilfswerk
Plan International tätig ist. Das Historische Museum Hannover zeigt
die Werke kleiner Künstler vom 13. März bis 19. Juni 2005.

Wir möchten Sie herzlich einladen:

Pressegespräch und Vorbesichtigung
Donnerstag, 10. März 2005, 11 Uhr
Historisches Museum Hannover, 2. OG
Pferdestraße 6, 30159 Hannover

Für Fragen stehen zur Verfügung:
Dr. Thomas Schwark, Direktor Historisches Museum Hannover
Dr. Andreas Urban, Museumspädagoge des Hauses
Ute Kretschmann, Pressereferentin Plan International Deutschland

Das WeltSpielZeug offenbart Kreativität, handwerkliches Geschick
und Freude am Spiel - aber es zeugt auch von Armut. Die
Wanderausstellung weist auf die Lebensbedingungen der Mädchen und
Jungen in Asien, Afrika und Lateinamerika hin - und auf die
Notwendigkeit, die Kinderrechte der Vereinten Nationen weltweit
umzusetzen. Plan möchte die Besucher der Ausstellung auf die
Situation von Kindern in Entwicklungsländern aufmerksam machen.
Ergänzt wird das WeltSpielZeug durch Objekte aus der
Spielzeugsammlung des Historischen Museums Hannover.

Fotos: unter www.plan-deutschland.de in der Rubrik
"Aktuelles/Presse-Service"




|<   <   >   >|

                                                                                                                                                                                                                           

Impressum  · Datenschutz  · AGB  · Infos  · Presse
Ein modernes Forum: teamturn.com