Autor |
Beitrag |
wksamoa
Besucher
|
Erstellt: 22.03.04, 21:13 Betreff: Re: Krankenversicherung |
|
|
Zwei Bemerkungen:
1. Privat versichern oder freiwillig versichern kannst oder musst Du Dich, wenn Du selbständig bist oder recht viel verdienst, Dein Einkommen ÜBER der sogenannten Pflichtgrenze liegt. Letzteres ist aber bei Dir wohl nicht der Fall und wenn, dann hättest Du ja auch Geld.
Problematisch ist es für die kleinen Selbständigen, die mit wenig Einkommen. Die müssen sehen, wie sie die hohen Beiträge beschaffen.
Als Bezieher von Arbeitslosengeld und/oder Sozialhilfe werden Deine Beiträge vom Arbeitsamt/Sozialamt bezahlt. Da musst Du selbst nicht extra Geld aufbringen (außer für die Zuzahlungen bei Arztbesuch und Medikamenten).
2. Jeder, der legal in Deutschland lebt, hat Anspruch auf Sozialhilfe, wenn er nicht ausreichend Einkommen hat, sich selbst zu versorgen. Da spielt es keine Rolle, dass Du vorher woanders gewesen bist und wie lange. Und als bezieher von Sozialhilfe bist Du automatisch auch krankenversichert.
Dieses Minimum an Sicherung wird sich wohl auch kaum ändern. Du musst aber damit rechnen, dass es sehr wenig ist, was Du bekommst, Dass Du JEDE Arbeit annehmen musst, um Dir selbst Einkommen zu schaffen.
Anwartschaften gibt es bei der Krankenversicherung nicht. Die werden aber auch nicht gebraucht, weil es eine Pflichtversicherung ist - Du also rein MUSST und die Dich nehmen MÜSSEN.
|
|
nach oben |
|
 |
|
|