Geld verdienen im Internet

  Auswandern

Zur Homepage von Auswandern-aktuell.de
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen
visa angelegenheiten

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
latranquilita
*


Beiträge: 7


New PostErstellt: 03.08.08, 21:31  Betreff: visa angelegenheiten  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hi bin neu hier

hier steht zwar schon viel über visa und so. Aber trotzdem noch mal ne frage, vielleicht kennt sich ja wer aus.

War letztes jahr 1 jahr in peru. Jetzt will ich nächstes frühjahr wieder zurück. Und zwar will ich ein Praktikum machen als Sekretärin, die haben da ja dort immer stellen ausgeschrieben. (bin Berufsanfänger, finde keinen richtigen job hier und will/muss ein Praktikum machen, zwecks "berufserfahrung") Jetzt hab ich aber gesehen das die meisten praktikas da erstaunlicher weise bezahlt werden. Also kann ich wohl nicht wieder mit einem Studentenvisum einreisen. Den das gilt ja nur für unbezahlte Praktikas hab ich gesehn. Brauch ich dann wirklich ein Arbeitsvisum??? Wie lange dauert sowas zu beantragen??? Habe nämlich gehört das das ziemlich schwierig sein soll bzw. lange dauern soll. Und wenn ich ein Arbeitsvisum bekomme, muss ich dann trotzdem alle 3 monate ausreisen??

Hatte letztes jahr nen studentenvisum (ich studiere gar nicht, aber ich wurde auf der botschaft nicht gefragt nach ner imatrikulationsbesch. - obwohl das ja extra da steht das man die mitrbingen muss...) da wurde mir gesagt ich müsste alle 3 monate ausreisen. als ich das visum dann aber (nachdem ich einmal ausgereist war) einmal in trujillo verlängern lassen hab, wurde mir gesagt das wäre fürs ganze jahr gültig gewesen, warum ich denn ausgereist wär....

Also vielleicht hat ja mal jemand ne antwort drauf, ob ausreisen oder nicht. Vielleicht hat ja auch jemand erfahrung mit selber praktikum suchen.

Und vor allem wie ist das mit den arbeitszeiten? aus erfahrung weiss ich das da geschuftet wird. aber als europäer kann/darf man da andere sachen aushandeln also zb. nur von mo -fr arbeiten und oder ist das in büros sogar üblich?? also als richtiger AN mein ich, nicht als praktikant. Und wie ist das mit Urlaub?? hat man richtig einen Anspruch auf heimaturlaub oder ist das verhandlungssache???

Ich habe die dtsch. Staatsangehörigkeit, bin aber in lima geboren hab also auch die peruanische Staatsbürgerschaft. mich ärgert das grad tierisch, das ich als "peruanerin" da den ganzen Visums..** und Arbeitserlaubniskram am hals hab. Aber will ja die dtsch. auch net aufgeben

lg

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wksamoa
Ehemaliges Mitglied

Ort: Apia Samoa


New PostErstellt: 04.08.08, 01:08  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: latranquilita
    Ich habe die dtsch. Staatsangehörigkeit, bin aber in lima geboren hab also auch die peruanische Staatsbürgerschaft. mich ärgert das grad tierisch, das ich als "peruanerin" da den ganzen Visums..** und Arbeitserlaubniskram am hals hab. Aber will ja die dtsch. auch net aufgeben
Moment ... Es gibt eine ganze Reihe an Möglichkeiten, neben der deutschen auch noch weitere Staatsangehörigkeiten zu haben. Ich frage aber mal genau nach, damit ich Dir da nichts Falsches erzähle:

  1. Du bist in Lima geboren und hast deshalb die peruanische Staatsangehörigkeit? Hast Du die ganz automatisch durch die Geburt dort? Hast Du eventuell sogar einen peruanischen Paß?

  2. Du hast auch die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie hast Du die bekommen? Hast Du die auch sozusagen automatisch, weil Du einen deutschen Vater hast? Oder hat die mal jemand für Dich beantragt, bist Du also nach Deutschland eingebürgert worden?

  3. Wieso meinst Du, dass Du die deutsche Staatangehörigkeit verlieren könntest oder aufgeben müsstest? Würden die Deutschen das wollen oder die Peruaner?




nach oben
Anna_kl
User mit Goldstatus!!!


Beiträge: 760
Ort: Namibia



New PostErstellt: 04.08.08, 09:26  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

Ja, das verstehe ich jetzt auch nicht. Wenn Du die peruanische Staatsangehörigkeit hast, brauchst Du doch kein Visum, dann kannst Du einfach da leben und arbeiten. Und die deutsche Staatsbürgerschaft nimmt Dir doch niemand so einfach weg, wenn Du die hast. Das müßtest Du wirklich noch mal genauer erklären.

Aber was die "Arbeitsbedingungen für Europäer" betrifft mußte ich lachen. Wieso denkst Du, daß Du andere Arbeitsbedingungen als Euröpäerin aushandeln kannst als sie für die Einheimischen gelten? Worauf sollte das denn begründet sein?

Gruß
Anna



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
antaresmvd
*


Beiträge: 7
Ort: Montevideo / URUGUAY



New PostErstellt: 04.08.08, 12:08  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

In fast allen amerikanischen Ländern ist es so, dass die Staatsbürgerschaft von der Geburt stammt. Also müsstest Du für Peru Peruanerin sein (dass musst Du herausfinden wie dort das Gesetz lautet). In diesem Fall brauchst Du dann kein Visum und verlierst auch nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, wenn Du den peruanischen Pass beantragst.

Ich bin in Uruguay als Sohn von Einwanderern geboren und bin auch zweistaatig (Deutsch - Uruguay). In der Botschaft bin ich und meine Kinder so registriert.

Gruss,


____________________
Peter Stross
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
antaresmvd
*


Beiträge: 7
Ort: Montevideo / URUGUAY



New PostErstellt: 04.08.08, 12:14  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

    Zitat:
    Und vor allem wie ist das mit den arbeitszeiten? aus erfahrung weiss ich das da geschuftet wird. aber als europäer kann/darf man da andere sachen aushandeln also zb. nur von mo -fr arbeiten und oder ist das in büros sogar üblich?? also als richtiger AN mein ich, nicht als praktikant. Und wie ist das mit Urlaub?? hat man richtig einen Anspruch auf heimaturlaub oder ist das verhandlungssache???
Normalerweise bekommt man als Ausländer keine sanftere Behandlung. Man muss alles aushandeln wenn man einen Job haben möchte (Gehalt, Arbeitszeiten und Arbeitstage). In vielen Südamerikanischen Ländern und bersonders bei Industriebetrieben hat man bei der Verwaltung eine 44 Stunden Woche (8 Stunden von Mo bis Fr und 4 Stunden am Sa). Jedes Land hat verschiedene Urlaubsbedingungen. In Uruguay ist ein bezahlter Urlaub pflichtig (20 Arbeitstage pro Jahr).


____________________
Peter Stross
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
latranquilita
*


Beiträge: 7


New PostErstellt: 04.08.08, 21:44  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

@ anna jajaja hab das neulich irgendwo gelesen weiss aber nicht mehr wo

ich hab keinen peruanischen pass. (also hab schon einen, aber der is als ich noch ein baby war vom ausreisen wollte letztes jahr schon mal einen beantragen, da wurde ich ja als allererstes mal ganz dumm angemacht auf der botschaft, was ich denn wolle und wieso ich noch keine dni hätte.....warum ich die net beanträgt hatte.. hä???hallo ich wohn in deutschland..... darauf wurde mir gesagt: na und auch hier gibts peruanische botschaften.... Sehr nette Mitarbeiter da.

naja also jeder der auf peruanischem boden geboren wird, ist automatisch peruanischer staatsbürger. Man kann aber nicht 2 staatsangehörigkeiten haben, d. h. beantrage ich die peruanische wird mir die deutsche aberkannt. (hab ich auch gelesen
)

hab die dtsch. staatsangehörigkeit durch adoption bekommen.

naja also ich wüsste jetzt net was man da ändern könnte. danke für eure hilfe

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
antaresmvd
*


Beiträge: 7
Ort: Montevideo / URUGUAY



New PostErstellt: 04.08.08, 22:02  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

Hallo Tranquilita,

von wegen tranquilita hast ja wenig. Hab ich Dir nicht gesagt, dass meine Kinder und ich zweistaatig sind - Deutsch - Uruguay? Wir haben beide Pässe. Es gibt Fälle wo Deutschland nichts einzuwenden hat mit der doppelten Staatsbürgerschaft. Eines ist dies der Fall, weil Du in Deinem Fall die peruanische Staatsbürgerschaft nie verlierst, weil Du dort geboren bist. Und die andere Möglichkeit ist wenn ein anderer Staat die Staatsbürgerschaft erzwingt (z.B. wegen einer bestimmten Arbeit oder allein Aufenthaltsgenehmigung). Erkundige Dich vorher.

Grüsse,


____________________
Peter Stross
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wksamoa
Ehemaliges Mitglied

Ort: Apia Samoa


New PostErstellt: 04.08.08, 23:36  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

Richtig, die Deutschen haben nichts dagegen. Mein Sohn ist in Samoa geboren und von mir adoptiert. Er hat beide Staatsangehörigkeiten und niemand findet irgendwas daran problematisch. Er hat sie ja nicht beantragt, er ist damit geboren. Also hat er sie einfach.

Mit Peru ist es ganz genau so. Die akzeptieren ausdrücklich Mehrstaatlichkeit. Sie sehen es allerdings so, dass deine peruanische Staatsangehörigkeit "ruht", wenn Du Deinen ständigen Wohnsitz im Ausland hast. Auch, wenn Du nicht die Staatsangehörigkeit dort hast, nur den Wohnsitz.

Aber wenn man ein ganzes Jahr nach Peru geht, dann ist das ja ein Umzug ins Heimatland, oder? Und nach Deutschland kann man hinterher genau so einfach wieder rein, weil das ja auch ein Umzug ins Heimatland ist.

Die peruanischen Behörden interessieren sich nicht für Pässe - die sind nur wichtig für Reisen und die ausländischen Behörden. Die peruanischen Behörden wollen bei der Einreise die Documento Nacional de Identidad – „DNI") sehen, keinen Pass. Denn mit der DNI beweist Du peruanischen Behörden, dass Du Peruaner bist. Den Pass brauchst Du nur auswärts.

Das ist anders als in Deutschland und wohl auch anders als in Uruguay.

Dass die auf der Botschaft sauer waren, dass Du keine DNI hast, kann ich verstehen. In Deutschland mögen die das auch nicht, wenn Du keinen Personalausweis hast (Pass ist nicht wichtig).

Woher ich das alle weiß? Na, von der wirklich ausgesprochen netten und hilfreichen Webseite der peruanischen Botschaft - in Deutsch und Spanisch. Und, kleiner Tipp noch, latranquilita, wenn Du auf die Botschaft gehtst, dann immer schön ruhig bleiben ... Die können nämlich auch nichts dafür, dass Du keine Ahnung hast von Deinen Pflichten als peruanischer Staatsbürger und Dich um nichts gekümmert hast. Eigentlich hast Du was verkehrt gemacht bisher - nicht die. Besorg Dir die DNI und dann ab nach Peru - so wie ich das sehe, brauchst Du da nicht mal einen peruanischen Pass ... Aber da frag die lieber nochmal.

Hier der Link und ein paar wichtige Textstellen:

http://www.conperberlin.embaperu.de/

In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Peru doppelte und Mehrfach-Staatsangehörigkeit gestattet und auch von deutscher Seite die doppelte Staatsangehörigkeit anerkannt wird, wenn es sich wie in einem solchen Fall um ein Geburtsrecht handelt.

Diese doppelte Staatsangehörigkeit ist nicht an ein bestimmtes Alter gebunden sondern gilt auf Lebenszeit. Allerdings besagt das peruanische Staatsangehörigkeitsgesetz, dass Personen, die die doppelte Staatsangehörigkeit genießen, die Staatsangehörigkeit des Landes ausüben, in dem sie ihren ständigen Wohnsitz haben. Die Staatsangehörigkeit des anderen Landes „ruht" dann (vergleiche auch: Ausstellung von Pässen).

Alle volljährigen peruanischen Staatsangehörigen haben, wie auch deutsche Bürger, neben ihrem Pass einen Personalausweis (früher Libreta Electoral = Wählerausweis genannt; heute Documento Nacional de Identidad – „DNI").

Dieses Dokument ist für jeden Peruaner von größter Wichtigkeit und sollte sorgfältig aufbewahrt werden, da bei peruanischen Behörden – also auch den peruanischen Konsulaten und Botschaften im Ausland – nur der Personalausweis anerkannt wird, während der Pass als reines Reisedokument angesehen wird, mit dem sich der Inhaber bei ausländischen Behörden ausweist.

Auszugsweise Übersetzung aus der VERFASSUNG DER REPUBLIK PERU:

Artikel 52
Peruaner durch Geburt sind die auf dem Territorium der Republik geborenen (Personen). Es sind auch die im Ausland geborenen (Personen), die einen peruanischen Vater oder eine peruanische Mutter haben und die während ihrer Minderjährigkeit im entsprechenden Register eingetragen werden.
Ebenso sind diejenigen Peruaner, die die Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung oder Option erwerben, vorausgesetzt, sie haben ihren Wohnsitz in Peru.

Artikel 53
Das Gesetz regelt die Art und Weise, durch die die Staatsangehörigkeit erworben oder wiedererlangt wird.
Die peruanische Staatsangehörigkeit geht nicht verloren, es sei denn durch ausdrücklichen Verzicht vor peruanischer Obrigkeit.

Jeder peruanische Staatsangehörige hat Anspruch auf die Ausstellung eines Reisepasses, vorausgesetzt er legt die dafür erforderlichen Dokumente vor.

Die Passbestimmungen für Erwachsene gelten nur für unsere peruanischen Mitbürger und können in der spanischen Version nachgelesen werden.




nach oben
latranquilita
*


Beiträge: 7


New PostErstellt: 05.08.08, 19:37  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

hm dann werd ich wohl nach mal mit der botschaft reden, aber trau dem ganzen noch nicht so übern weg..

ja na klar sind die hier stinkig wenn man keinen perso hat. aber weil ich keine dni hatte?? ich bin deutsch, ich hatte bis vor 1 jahr überhaupt noch nie kontakt zu peruanern, wusste grade mal das lima die hauptstadt von peru ist war noch nie da. ich bin doch gar nicht dazu verpflichtet mir eine dni geben zu lassen.

Naja aber jetzt dauert das wohl monate haben die mir damals gesagt weil ich erstma diesen militär ausweis bräuchte und der dauert wohl...

ich werd mich mal schlau machen!
danke für eure kommentare

lg

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
wksamoa
Ehemaliges Mitglied

Ort: Apia Samoa


New PostErstellt: 05.08.08, 22:07  Betreff: Re: visa angelegenheiten  drucken  weiterempfehlen

Wenn Du Peruanerin bist, dann ist das Deine Pflicht mit der DNI und auch mit der Militärdienstkarte. Du musst auch wählen (bei der Botschaft wahrscheinlich und per Brief), wenn in Peru Wahlen sind.

Natürlich können sie Dich hier nicht bestrafen. Weil Du immer sagen kannst, dass Du erst vor kurzem überhaupt erfahren hast, dass Du auch Peruanerin bist. Vor allem aber, weil sie in Deutschland niemanden bestrafen können. Aber Du hättest tatsächlich das Risiko, wenn Du in Peru wärst (als Deutsche eingereist) und die kriegen raus, dass Du Peruanerin bist.

Aber so ist das eben. Mit der DNI kannst nach Peru rein und dort leben und arbeiten, wann und wie Du willst und in Deutschland ebenso. Dafür musst Du dann eben auch diese im Moment zwar etwas lästigen, aber insgesamt ja nicht so sehr vielen Dinge mit der Botschaft erledigen.

Apropos Militärdienstkarte. Ich habe gelesen, dass in Peru auch Frauen die haben müssen. Ist denn noch Wehrpflicht? Sie wollten das abschaffen, aber ich finde nicht raus, ob das schon gemacht ist. Weisst Du das?



nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Geld verdienen im Internet