Autor |
Beitrag |
wksamoa
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 23.01.11, 19:46 Betreff: Re: Anreise - Zwischenstopp in USA |
|
|
Es gibt keine internationalen Transitbereiche mehr in US-amerikanischen Flughäfen. Man muss voll einreisen in die USA und sei es nur für wenige Stunden. Die komplette Prozedur.
Ein Offizieller hat es mir mal erklärt: da nur weit weniger als 5% aller in den USA ankommenden Fluggäste nicht einreisen, sondern direkt weiterfliegen wollen, macht man dafür keine gesonderte Prozedur mehr. Vor allem will man, dass jeder korrekt identifiziert wird und sein Gepäck in der Hand hat. Er muss auch in den USA sein dürfen (Visum oder Waiver). Und da sei die reguläre Einreiseprozedur der sinnvollste Weg.
Also muss man durch die Immigration, was bedeutet, dass man ein Visum hat oder sich im Internet bei der Clearingstelle für das Waiver-Programm angemeldet hat (mindestens 72 Stunden vor der Einreise und neuerdings auch kostenpflichtig).
Nach der Immigration das Gepäck abholen und dann kommen Zoll- und Landwirtschaftskontrolle. In Los Angeles kann man gleich anschließend das Gepäck an einem speziellen Schalter wieder abgeben, wenn es durchgecheckt ist. Das mag anderswo ähnlich oder anders sein - keine Ahnung. Für den Weiterflug muss man selbst auf jeden Fall wieder einchecken (Bordkarte holen) und vor allem auch wieder durch die langwierige Personenkontrolle.
Das alles wäre ja auch wirklich kein Thema, wenn es nicht dauernd so elend lange Warteschlangen und Wartezeiten gäbe. Also reichlich Zeit einplanen zum Umsteigen, zwei bis drei Stunden als Minimum. Ich habe es auch schon mal in 45 Minuten geschafft, komplett mit Terminalwechsel, aber darauf kann man nicht wirklich hoffen ...
[editiert: 23.01.11, 19:48 von wksamoa]
|
|
nach oben |
|
|
|
|