Autor |
Beitrag |
colon
User mit Goldstatus!!! ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 583
|
Erstellt: 04.06.11, 17:29 Betreff: Re: Start Bildungsprojekt in Marokko |
|
|
Zitat: siggi_siggi_siggi
Aber in vielen Länder bekommt durch die Heirat eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung. Diese Genehmigungen ergeben schon eine weitgehende Gleichstellung (wenn man vom Wahlrecht, politischen Ämtern und ähnlichem absieht). |
Von einer "weitgehenden Gleichstellung" nach Heirat kann man nach meiner Auffasung von Glöeichstellungsrechten hier auf keinen Fall ausgehen. Es handelt sich 1. um eine Frau, die ohnehin nicht gleichgestellt ist und 2. verschärfend eine Ausländerin und 3. eine Nicht-Muslima. Man wird nach Wartezeit offiziell vielleicht arbeiten dürfen, was ist aber, wenn der Mann das Arbeiten verbietet, bei Scheidung, bei Sorgerecht für Kinder etc.?
Marokko ist zwar relativ liberal und tolerant, aber letzlich scheint auch dort überall die Scharía und in Teilen auch noch Stammesregeln (Berber, Araber, Kabylen etc.) durch. Abgesehen davon, sind staatliche Regeln an den südlichen und östlichen Grenzen Marokkos sehr relativ zu sehen.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/8/img/spacer.gif) |
|
|