Autor |
Beitrag |
colon
User mit Goldstatus!!! ![](http://files.syk.de/c/img/rank/5.gif)
Beiträge: 583
|
Erstellt: 04.06.11, 17:14 Betreff: Re: Start Bildungsprojekt in Marokko |
|
|
Das kommt sehr auf die deutsche "Organisation" und die Vertragsgestaltung an. Als projektbezogene, spendenfinanzierte NGO dürfte es in mehrfacher Hinsicht sehr schwierig sein, das so zu organisieren.
Eine wichtige erste Frage ist es aber schon, ob die "Organisation" sich auf die Pflichten und Risiken aus einem solchen Arbeitvertrag mit Dir einläßt.
Die "Organisation" müßte zudem bei der marrokanischen Regierung in geeigneter Weise akkreditiert sein und ihre Solvenz nachweisen, wenn das funktionieren soll. Die Arbeitserlaubnis kann unter diesen Umständen dann auch praktisch täglich wieder entzogen werden. Ändert sich die politische Haltung de Regierung, fällt die Organisation in Ungnade (nicht nur in islamischen Ländern und nahe an einem Bürgerkriegsgebiet kann das heutzutage sehr schnell gehen) und Deine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung fällt sofort ins Wasser.
Nicht nur Siggis Hinweise auf das Verbot unehelicher Gemeinschaften würde ich ebenfalls sehr ernst nehmen. Ich bin hier in medizinische Hilfsprojekte in der Region involviert gewesen. Diese (Regierungs-) Einsätze werden wegen vielfältiger Probelme und Bedrohungen für Ausländer - besonders wenn sie Nicht-Muslime sind - mit größter Vorsicht und nur sehr kurz durchgeführt.
|
|
nach oben |
|
![](//files.carookee.com/skin/8/img/spacer.gif) |
|
|