Berater/in im Rechts- und Justizbereich Einsatzland und Standort
Aserbaidschan, Baku Das Vorhaben
Auf dem Weg in einen modernen Rechtsstaat macht Aserbaidschan auf institutioneller Ebene Fortschritte. Es besteht aber noch immer eine weit verbreitete Rechtsunsicherheit und -unkenntnis, die staatliches Handeln nur schwer vorhersehbar macht und ein gravierendes Entwicklungshemmnis der aserbaidschanischen Wirtschaft darstellt. Das Vorhaben unterstützt das aserbaidschanische Rechts- und Justizwesen bei der Verbesserung der rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen einer Marktwirtschaft durch Gesetzesberatung insbesondere im Zivil-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, Fortbildung von Richtern und Rechtsanwälten sowie Rechtsverbreitungs-maßnahmen. Ihre Aufgaben
Sie beraten im Rahmen der Rechts- und Justizreform das Justizministerium, die Parlamentsverwaltung und den Rechts- und Justizrat einschließlich nachgeordneter Entscheidungsträger in zivil-, wirtschafts- und verwaltungsrechtlichen Fragestellungen. Daneben sind Sie zuständig für die Pflege und den Ausbau der Beziehungen zum Verfassungsgericht, Obersten Gericht und den Appellationsgerichten. Sie erarbeiten Schulungskonzepte und Ausbildungsmaterial für juristisches Fachpersonal und führen Fortbildungsveranstaltungen durch. Ferner organisieren Sie Konferenzen, Seminare und Expertenbesuche und pflegen den Kontakt zu anderen Rechtsberatungsprojekten in der Region sowie die Zusammenarbeit mit anderen Geberorganisationen und lokalen Akteuren. Ihre Qualifikationen
Sie sind Volljurist/-in mit möglichst Prädikatsexamina und haben mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Gesetzgebung, Rechtsprechung, Justizverwaltung und juristischer Fortbildung. Ihre Beratungskompetenz haben Sie in schwierigem politischem Umfeld bereits unter Beweis stellen können und sind es gewohnt, selbständig zu arbeiten. Interkulturelle Sensibilität und Kooperationsfähigkeit sind ebenfalls Ihre Stärken. Verhandlungssichere Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Türkisch- bzw. Russischkenntnisse wären von Vorteil. Unser Angebot
Es erwartet Sie eine internationale Arbeitsatmosphäre, eine angemessene Vergütung sowie ein Paket sehr guter Sozialleistungen. Zeitraum
Januar 2008 bis Dezember 2010 Hinweise
Bewerbungsfrist ist der 20.07.07 Eine deutsche Schule ist nicht vorhanden. Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Michael Lossner e-mail: Tel.: +49 61 96 79-3331 Fax: +49 (0) 61 96 00229-82250
Wir bitten alle Bewerber/-innen sich möglichst per E-Mail zu bewerben.
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH Herr Michael Lossner Abt. Personalbereitstellung und -betreuung Postfach 5180 65726 Eschborn
Honorartätigkeit: Deutschlehrer für DEZ 2007 - FEB 2008 in Ganja, Aserbaidschan gesucht ************ ********* ********* ********* ********* ********* ********* ******
Das GTZ-Büro Ganja, Aserbaidschan, sucht möglichst ab 1. Dezember 2007 für 2 oder 3 Monate eineN LehrerIn für Deutsch als Fremdsprache. Unterrichtet werden Studenten unterschiedlicher Niveaus zur Vorbereitung auf einen Deutschlandaufentha lt.
Ort: Ganja ist die zweitgrößte Stadt Aserbaidschans, landschaftlich schön gelegen und von der georgischen Hauptstadt Tbilisi nicht weit entfernt. Sie sollten sich auf das gemächliche Leben einer aserbaidschanischen Provinzstadt einstellen und auf einen kühlen (also im Vergleich zu Deutschland milderen) Winter. Aserbaidschan ist ein (ebenfalls mild) islamisches Land, das mit einigem Anpassungsvermö gen für Europäer lebenswert ist.
Tätigkeit: Sie unterrichten ca. 10 h / Woche auf Grundstufen- und Mittelstufenniveau. Fachliche Beratung ist durch das DAAD-Lektorat Baku möglich.
Fachliche Voraussetzungen: erste Erfahrungen im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache und eine (begonnene) Ausbildung in DaF sind erwünscht. Ein Hochschulabschluss muss nicht vorliegen. Sie sollten allerdings selbständig Unterricht planen können. Die Tätigkeit kann evtl. als Praktikum im Rahmen einer DaF-Ausbildung angerechnet werden. Sprachliche Voraussetzungen: Aserbaidschanisch, Russisch, Türkisch helfen im Alltag. Es kann für die Tätigkeit allerdings auch nützlich sein, weder Russisch noch Aserbaidschanisch zu sprechen, weil Ihre Schüler und andere Deutschlerner mit Ihnen dann auf Deutsch kommunizieren MÜSSEN. Aserbaidschanisch- oder Russischunterricht kann vermittelt werden. Leistungen:
einfache Wohnung
500 AZN pro Monat (ca. 400 EUR)
ein Flug aus Deutschland wird gestellt (dies gilt nur für günstige
Flüge in Absprache mit der GTZ) Ansprechpartner: Rauf Mailov, GTZ Ganja, sowie auch das DAAD- Informationszentrum Baku (www.ic.daad. de/baku) Bewerbungen und Interessensbekundun gen bitte so schnell wie möglich an raufmailov[at] yahoo.de sowie gleichzeitig an info[a t]daad.baku. az. Nachfragen auch unter 00994-55-2106441 oder 00994-50-4106441.
************ ********* ********* ********* Andrej Goetze DAAD-Lektor
DAAD-Informationsze ntrum Baku / DAAD Information Centre Baku Azerbaycan Texniki Universiteti H. Cavid Prospekti 25 AZ 1073 Baku Tel.: (+994-12) 439 12 65 & 564 06 51 Email: [email protected]. az Sprechstunden: Mittwoch und Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr
____________________ There is no knowledge, that is not power.
Job Details Firma: Human Capital Baku Job-Titel: Chief Accountant Job Kategorie: Finanz/Rechnungswesen Arbeitsort: Baku - Aserbaidschan Job Beschreibung: Vacancy: Chief accountant
Responsibilities: Responsible for ensuring that accounting process meets legal and statutory requirements. Monitoring changes in Financial Law to ensure that all internal acts are in a legal manner. Responsible for ensuring that accounting processes meet internal Accounting Policies. Prepare all necessary payment documents. Provide cash registers.
Requirements: Higher finance education (University degree). 3 years accounting experience, at least 2 years as a Accountant (senior level) in a Western Company/Rep office. Knowledge of accounting principles. Strong organisational and interpersonal skills.
Kenntnisse erforderlich: Requirements: Higher finance education (University degree). 3 years accounting experience, at least 2 years as a Accountant (senior level) in a Western Company/Rep office. Knowledge of accounting principles. Strong organisational and interpersonal skills.
Sprachanforderungen: Englisch-Sehr Gut Russisch-Sehr Gut
Beschäftigungsart: Vollzeit
Erforderliche Qualifikation/Ausbildung: Nicht Spezifiziert
Berufserfahrung (in Jahren): No experience
Kontakt Information Firma: Human Capital Baku Kontakt Name: Human Capital Baku Kontakt Telefon: 99412-5961868 Kontakt Fax: 99412-4373163
"Wer Recht erkennen will, muss zuvor in richtiger Weise gezweifelt haben." Aristoteles
29.08.2008 zum 16. Mal ein dreiwöchiges Seminar für Deutsch sprechende Journalistinnen und Journalisten aus Mittel- und Osteuropa an. Dieses findet am neuen Standort des ifp in München statt. Seit dem Start dieser Seminarreihe im Jahr 1993 haben 205 Journalistinnen und Journalisten aus 16 Ländern daran teilgenommen. Diese kamen aus den neuen EU-Mitgliedstaaten Litauen, Polen, der Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn, den EU-Beitrittstaaten Bulgarien und Rumänien, aus Bosnien-Herzegowina sowie den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion (Russland, Aserbaidschan, Armenien, Georgien, Moldawien, Ukraine und Weißrussland).
Voraussetzungen für die Teilnahme
Bewerben können sich Journalistinnen und Journalisten,
* die haupt- oder nebenberuflich bei Presse, Rundfunk oder Fernsehen arbeiten, * die die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen * die zwischen 19 und 32 Jahren alt sind und * die eine positive Einstellung zu demokratischen, humanistischen und religiösen Werten haben.
Die Seminarsprache ist Deutsch. Alle Teilnehmer müssen deshalb in der Lage sein, in deutscher Sprache zu recherchieren, Interviews zu führen und Texte zu schreiben. Diese Fortbildung ist kein Deutschkurs! Finanzierung
Für Unterkunft, Verpflegung und Ausbildung entstehen den Teilnehmern keine Kosten. Die Fahrtkosten werden in der Regel von den Teilnehmern selbst übernommen.
Der Ostkurs 2008 wird unter anderem gefördert
* von Renovabis (der Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa) in Freising und * dem Katholischen Pressebund in Bonn.
Erstellt: 30.12.07, 22:47 Betreff: Grüne Woche Messe Helferinnen in Berlin gesucht !druckenweiterempfehlen
Es hatte sich eine aserbaidschanische Studentin aus Jena gemeldet die gerne auf der Messe dabei sein wollte, da der Server befallen war sind alle Daten gelöscht bitte nochmals um Rückmeldung !!!
Ich komme aus: Aserbaidschan
Verhältnis zu Aserbaidschan: Ich liebe dieses Land
Geschlecht: weiblich
Erstellt: 03.01.08, 20:45 Betreff: Re: Grüne Woche Messe Helferinnen in Berlin gesucht !druckenweiterempfehlen
Zitat: Abscheroaner
Es hatte sich eine aserbaidschanische Studentin aus Jena gemeldet die gerne auf der Messe dabei sein wollte, da der Server befallen war sind alle Daten gelöscht bitte nochmals um Rückmeldung !!!
Salam Abscheroaner
ich habe eine Frage und zwar werden die Reisekosten auch uebernommen wenn ich mich auch da bewerbe und aus Würzburg hinfahre oder muss man selber zahlen?
____________________ You are a coward, you are a slave, you are ARMENIAN! (by great Russian poet A.S.Pushkin)
Ich komme aus: Aserbaidschan
Verhältnis zu Aserbaidschan: Ich liebe dieses Land
Geschlecht: weiblich
Erstellt: 24.01.08, 16:26 Betreff: Dolmetscher- und übersetzungsbüro Bayerdruckenweiterempfehlen
Beschreibung Dolmetscher- und übersetzungsbüro Bayer Rissener Straße 9 A, 22880 Wedel Tel: 04103/86074 Fax: 04103/81415
Wir suchen für Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeiten Studenten / Dozenten mit guten Deutschkenntnissen sowie Fremdsprachenkenntnissen (wenn möglich als Muttersprache) für folgende Sprachen: