Teamleiter "Nachhaltige Bewirtschaftung der Biodiversität" (m/w) (GTZ) Einsatzland und Standort
Aserbaidschan, Baku Das Vorhaben
Die biologische und landwirtschaftliche Vielfalt unserer Lebensräume ist eine zentrale Lebens- und Wirtschaftsgrundlage für alle: Deshalb erhalten und schützen wir sie. Der Südkaukasus ist eine von nur zwei in Europa gelegenen Regionen von international anerkannter, außergewöhnlicher Biodiversität. Die Übernutzung der Wälder sowie Überweidung und Wilderei gefährden jedoch den Biodiversitätsreichtum und verschlechtern die Subsistenz- und Einkommensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung in Aserbaidschan, Georgien und Armenien. Mit diesem Regionalprogramm leisten wir Beiträge zur Reform ausgewählter gesetzlicher Rahmenbedingungen, zur Stärkung der Kapazitäten der Umweltministerien, zur Personalentwicklung innerhalb und außerhalb der Umweltministerien sowie zur Umweltkommunikation. Auf lokaler Ebene schaffen wir Bedingungen und Strukturen für eine nachhaltige Bewirtsch aftung der Biodiversität in Wirtschaftswäldern und in Schutzgebieten. Ihre Aufgaben
Sie steuern den Beratungsbeitrag zur Reform ausgewählter gesetzlicher Rahmenbedingungen, konzipieren Fortbildungsveranstaltungen und unterstützen die zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit und Meinungsbildung in Kooperation mit anderen im Projektumfeld tätigen Durchführungsorganisationen. Zusammen mit staatlichen Partnern und den betroffenen Bevölkerungsgruppen entwickeln Sie Wertschöpfungsketten für Produkte und Serviceleistungen, die auf der nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt basieren. Sie managen selbständig die Umsetzung des Vorhabens in Aserbaidschan in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der Programmleitung und den Experten in Georgien und Aserbaidschan. Sie stärken die aktive Zusammenarbeit beteiligter Interessengruppen, beziehen die Privatwirtschaft ein und fördern den regionalen Dialog. Einen nationalen Fachkollegen werden Sie auf die Rolle des nationalen Koordinators vorbereiten. Ihre Qualifikationen
Als Naturwissenschaftler/in verfügen Sie über langjährige Erfahrungen im Management natürlicher Ressourcen und ländlicher Entwicklung, die Sie auch in Entwicklungs- oder Transformationsländern gesammelt haben. Ihr fundiertes Fachwissen setzen Sie erfolgreich in Kooperation, Beratung und Management ein. Durch interkulturelle Kompetenz und Sensibilität reagieren Sie flexibel, seriös und mit diplomatischem Geschick auf lokale Gegebenheiten. Häufige Reisen in drei kulturell unterschiedliche Länder bereiten Ihnen Freude. Neben Deutsch und Englisch sprechen Sie vielleicht sogar Russisch. Unser Angebot
Es erwartet Sie eine internationale Arbeitsatmosphäre, eine angemessene Vergütung sowie ein Paket sehr guter Sozialleistungen. Zeitraum
Ab sofort bis Mai 2011 Hinweise
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit einem aktuellen Lebenslauf an folgende E-Mail-Adresse: [email protected].
Kontakt
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Astrid Wollermann Tel.: +49 61 96 79-6185 e-mail: Fax: +49 61 96 79-806185
Wir bitten alle Bewerber/-innen sich möglichst per E-Mail zu bewerben.