|
|
Fanclub BV Cebras von 1996 e.v.
Fanclub BV Cebras
Der Fanclub BV Cebras ist ein Fanclub des BV Cloppenburg und wurde im Juni 1996 gegründet.
|
|
|
|
|
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
Seite:
... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ...
|
Autor |
Beitrag |
Nikurasu
Administrator
Beiträge: 3251 Ort: Cloppenburg
|
Erstellt: 22.03.05, 16:58 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Du meinst wohl vorgestern? Naja egal, zumindest beschwere ich mich ja nicht, ich meine nur, das es mit dem neuen Stadion NOCH besser wird.
Suum cuique - Jedem das seine!
visit: http://www.fun-welt.de
____________________ ... ...ein Name, ein Fan, ein Knipser, ein Spammer
Ich wollte imstande sein, ohne die Sklaverei des Schreibens auszukommen. (Paul Nizon)
|
|
nach oben |
|
|
gandi BVCebras
Administrator
Beiträge: 3196 Ort: CLOPPENBURG
|
Erstellt: 06.04.05, 10:32 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das stand heute in der MT (www.mt-news.de). Klingt doch teilweise gut.
Stadion: SPD denkt über Leasing nach „Jede Möglichkeit der Finanzierung prüfen“ Cloppenburg (kre) – Beim Umbau des Cloppenburger Stadions in einen Sportpark sollte nach Ansicht der SPD auch die Möglichkeit des Leasings oder des Mietkaufs geprüft werden. „Die Stadt muss nicht unbedingt selbst als Bauherr auftreten“, sagte der Fraktionsvorsitzende Heinz-Georg Berg gestern nach einer Sondersitzung der SPD-Ratsmitglieder.
Die Fraktion legte dabei ihre Marschroute für das mindestens fünf Millionen Euro teure Projekt fest, mit dessen Umsetzung möglichst noch in diesem Jahr begonnen werden soll. Um den Haushalt der Stadt zu entlasten, müsse jede Möglichkeit der Finanzierung geprüft werden, sagte Berg. Eventuell könne ein privater Bauträger gefunden werden, der die Anlage baue und vermiete. Damit werde der Haushalt der Stadt von von neuen Krediten entlastet.
In Frage käme dafür nach Ansicht der SPD auch der mögliche Investor, dem die Stadt einen Teil des freien Stadiongeländes für eine wirtschaftliche Nutzung verkaufen will. Geprüft werde müsse auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Betriebs-GmbH nach dem Vorbild der Cloppenburger Stadthalle, meinte Berg.
Überraschend sprach sich die Fraktion für eine Verlegung der Laufbahn aus. Sie soll vom Hauptfußballfeld abgezogen werden, um einem möglichen Investor „nicht gleich Hemmnisse vor die Füße zu legen“, erklärte der Votrsitzende. Gemeint ist damit offenbar die Forderung des BVC-Hauptsponsors Klaus Ostendorf, die geplante neue Tribüne so nah wie möglich ans Spielfeld zu rücken. Da die Leichtathletik-Bahn ohnehin mit einem Kunststoff-Belag saniert werden soll, könne sie auch gleich ganz neu angelegt werden, sagte Berg , und zwar rund um den zweiten Hauptplatz. Die Oldenburger Planer hatten dagegen vorgeschlagen, die Bahn aus Kostengründen an der alten Stelle zu belassen und lediglich schmaler anzulegen.
Verzichten will die SPD dagegen auf einen rund 600000 Euro teuren zentralen Aktionsplatz zwischen den beiden Hauptspielfeldern. Damit werde Raum geschaffen, um eine neue Osttribüne großzügiger anzulegen und für beide Fußballplätze zu nutzen, sagte der Fraktionsvorsitzende. Den BVC fordert er auf, „deutlich zu sagen, was er braucht und was er geben will“. Allein könne die Stadt die Finanzierung nicht aufstellen.
Über die Haltung der Stadt in den Detailfragen soll eine gemeinsame Arbeitsgruppe aller Fraktionen beraten. Belastet werden könnten diese Verhandlungen durch eine Forderung, die die SPD als „unverzichtbar“ bezeichnete: Mit den Beratungen über das Stadion müsse auch die Zukunft der Sporthalle und des Lehrschwimmbeckens an der Friesoyther Straße geklärt werden, verlangen die Sozialdemokraten. Der SPD sei klar, dass das Becken „nicht sanierbar“ sei, sagte Berg. Dennoch müsse der künftige Bedarf jetzt ermittelt werden, um dafür womöglich Platz an anderer Stelle freizuhalten. Die CDU wollte das Thema hingegen aus den Überlegungen zum Sportpark ausklammern
Ob Bier ja oder nein, ob groß ob klein, ob dick oder dünn das ist nicht wichtig. Der BVC ist wichtig.
|
|
nach oben |
|
|
Nikurasu
Administrator
Beiträge: 3251 Ort: Cloppenburg
|
Erstellt: 06.04.05, 14:27 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
jo, das lingt in der Tat ziemlich gut. Nun müssen noch einige Sponsoren etwas springen lassen und schon spielen wir auf ner Baustelle. Auch der Verlegung der Laufbahn ist sehr erfreulich zu hören. ...wenn denn die Bagger anrollen würden, vorher glaube ich noch nicht daran.
Suum cuique - Jedem das seine!
visit: http://www.fun-welt.de
____________________ ... ...ein Name, ein Fan, ein Knipser, ein Spammer
Ich wollte imstande sein, ohne die Sklaverei des Schreibens auszukommen. (Paul Nizon)
|
|
nach oben |
|
|
BVCebras
Mega-Cebra
Beiträge: 3192 Ort: **CLOPPENBURG **
|
Erstellt: 07.04.05, 09:50 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Nun, mehr oder weniger steht da, das die Stadt die Finanzierung eines Stadionneubaues nach Möglichkeit auch gerne einem anderen in die Schuhe schieben möchte, wo die Herren Stadträte in erster Linie an den Mr. Ostendorf gedacht haben. Wenn der eine dementsprechende GmbH gründet dürfte er dort bauen und das Stadion nach gutdünken vermieten. 5Mio sind schließlich ne Menge Holz.
Die Idee mit dem Wegfall des ganzen Leichtathletik-Blödsinns finde ich richtig. Kann man auch prima am Kunststoffplatz machen. Is eh besser.
Alle Dinge sind Gift und nichts ohn Gift. Die Dosis allein macht das ein Ding kein Gift ist.
...Ingo
|
|
nach oben |
|
|
gandi BVCebras
Administrator
Beiträge: 3196 Ort: CLOPPENBURG
|
Erstellt: 07.04.05, 12:12 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Und das schreibt die NWZ (www.nwz-online.de) dazu. Wird mal wieder alles auf Zeit gespielt.
CDU will einen breiten Konsens STADION Ratsfraktion lässt sich die Pläne vorstellen – BVC und TVC eingeladen VON CHRISTOPH KOOPMEINERS Im Juni soll der Rat entscheiden. Die interfraktionelle Arbeitsgruppe hat noch nicht getagt. CLOPPENBURG - Die CDU-Stadtratsfraktion hat im Gegensatz zur SPD (NWZ berichtete) noch keine Prioritäten für die Neugestaltung des Stadions in Cloppenburg gesetzt. Zweieinhalb Stunden tagte die CDU am Dienstagabend im Rathaus und hatte dazu die Planer Flemmig und Koch aus Oldenburg eingeladen, die vor drei Wochen im Schul- und Sportausschuss bereits ihre Ideen fürs Stadion vorgestellt hatten. CDU-Fraktionsvorsitzender Hermann Schröer bezeichnete gestern die Pläne als diskussionswürdige Grundlage. Die Meinungen in seiner Fraktion gingen noch querbeet. Fest stehe eigentlich nur, dass sowohl die Vereine als auch die Bürger zur ihrem Recht in einem neuen „Sport- und Freizeitpark“ kommen sollen.
„Bis zur Ratssitzung am 27. Juni wollen wir eine Entscheidung herbeiführen, die auf breite Zustimmung trifft“, erklärte Schröer. Auf dem Weg zur Entscheidungsfindung will die CDU für Montag, 18. April, den BVC und den TVC einladen, um sich von dessen Verantwortlichen die Vorstellung und Wünsche beider Vereine erläutern zu lassen. Danach werde die CDU ein Konzept zur stufenweisen Umsetzung der Stadionneugestaltung festklopfen. „Erst dann machen wir uns Gedanken zur Finanzierung“, so Schröer. Seine Fraktion schickt ebenfalls Vertreter in eine interfraktionelle Arbeitsgruppe, die für den Stadtrat eine mehrheitsfähige Entscheidung vorbereiten soll.
Persönlich schwanke Hermann Schröer noch bei einigen Diskussionspunkten. Die Hauptnutzung liege für ihn aber weiterhin beim BVC. Den Fußballverein würde er am liebsten behandeln wie alle anderen Sportvereine. Das hieße: Wenn der BVC eine neue Tribüne möchte, solle er sie bauen und bezahlen und wie andere Vereine einen Zuschuss über die Sportförderrichtlinien der Stadt beantragen.
Dem von den Planern dargelegten transparenten Charakter des Stadions mit diversen Wegen, die von Sträuchern und Bäumen gesäumt werden, findet Schröer wichtig. Dabei denke er auch an die Bewohner des benachbarten Altenheims, dessen Verwaltungsleiter Hermann Schröer ist. Große Probleme bereite ihm noch die Leichtathletikanlage. Eine Sanierung als Kunststoffbahn würde 400 000 bis 500 000 Euro kosten, eine Verlegung und damit der Bau einer völlig neuen Anlage im Stadion gar 850 000. Schröer: „Wenn wir die Laufbahn erhalten, meine ich, sollten wir sie lassen wo sie ist.“
Ob Bier ja oder nein, ob groß ob klein, ob dick oder dünn das ist nicht wichtig. Der BVC ist wichtig.
|
|
nach oben |
|
|
Nikurasu
Administrator
Beiträge: 3251 Ort: Cloppenburg
|
Erstellt: 08.04.05, 17:56 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
...wir haben jetzt Anfang April und was tun die netten Stadtratsherren? Sie setzen den Termin für die Stadionplanung mitte Juni fest....
Das wird doch nur alles nach hinten geschoben. Die sollten JETZT darüber reden, damit wir die letzten Heimspiele (diese Saison) und die komplette nächste Saison auf ner Baustelle spielen!
Suum cuique - Jedem das seine!
visit: http://www.fun-welt.de
____________________ ... ...ein Name, ein Fan, ein Knipser, ein Spammer
Ich wollte imstande sein, ohne die Sklaverei des Schreibens auszukommen. (Paul Nizon)
|
|
nach oben |
|
|
Rubbelbert
Mega-Cebra
Beiträge: 3268
|
Erstellt: 15.04.05, 23:09 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Ärger wegen dem Stadion??
MT von Morgen:
Wiese soll beim BVC zurücktreten UWG: „Doppelrolle hilft niemandem“ Von Hubert Kreke
Cloppenburg – Zum sofortigen Rücktritt aus dem Notvorstand des BV Cloppenburg hat die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Bürgermeister Wolfgang Wiese aufgefordert. Angesichts des millionenschweren Stadionumbaus brauche der BVC einen von den Mitgliedern gewählten Vorstand, unterstrichen die Ratsmitglieder Jutta Klaus und Otto Höffmann gestern in einer Pressekonferenz.
Beide forderten das vor vier Jahren vom Amtsgericht eingesetzte BVC-Führungstrio auf, eine reguläre Mitgliederversammlung einzuberufen, um Wahlen anzuberaumen. Ein so lange amtierender Notvorstand sei „einmalig“ und inzwischen nicht mehr notwendig. Die Notsituation des BVC, der im April 2001 knapp vor dem Konkurs stand, sei längst abgewendet, begründete Höffmann den Vorstoß der Unabhängigen. Dr. Wolfgang Wiese, Prof. Joachim Schrader und Bernd Dorissen hätten „das Haus bestellt“. Dafür gelte ihnen „uneingeschränkte Anerkennung“.
Doch spätestens mit dem neuen Großprojekt des geplanten Sportparks hat sich die Situation nach Ansicht der UWG geändert. Der Stadtrat habe einen Anspruch darauf, mit demokratisch legitimierten Vertretern des BVC zu verhandeln, die vom „höchsten Organ des Vereins“, der Mitgliederversammlung, bestimmt wurden. Dies sei angesichts der Tragweite des Stadionumbaus für die ganze Stadt unverzichtbar.
Wiese lähmt sich mit seiner Doppelrolle nach Ansicht der Unabhängigen selbst. Als Mitglied des Notvorstands seien ihm in der politischen Entscheidung wegen seiner Befangenheit „die Hände gebunden“. Höffmann meinte: „Es ist ein Unding, dass der Bürgermeister jedes Mal aufstehen und sich zu den Zuhörern setzen muss, weil es ihm verboten ist, an der Abstimmung mitzuwirken.“ Das „ursprünglich hilfreiche“ Engagement des Bürgermeisters habe sich zu einer Selbstentmachtung entwickelt, da Wiese seine politische Rolle in der Sache nicht mehr wahrnehmen könne.
Jutta Klaus und Otto Höffmann unterstrichen mehrfach, dass Wiese und dem Notvorstand kein Vorwurf aus dem Engagement für den Verein gemacht werden dürfe. Im Gegenteil: Ihre Leistung könne nicht hoch genug bewertet werden. Doch jetzt sei es an der Zeit, die Vereinsführung und den Stadionumbau auf eine „wirklich breite demokratische Grundlage“ zu stellen.
Dem Vereinsregister beim Amtsgericht hielt Höffmann ein Versäumnis vor. Die BVC-Akte sei im Keller abgelegt und offenbar seit mehr als drei Jahren nicht weiter bearbeitet worden, sagte er. Eine Frist für die Amtszeit des Notvorstands ist in dem alten Beschluss nicht gesetzt worden.
Solange das Amtsgericht keine andere Entscheidung treffe, bleibe der Notvorstand der Verhandlungspartner der Stadt, meinte der CDU-Fraktionsvorsitzende Hermann Schröer auf Nachfrage der MT. Aus Vereinskreisen verlautete, weil noch immer ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung gegen ehemalige Vereinsvertreter anhängig sei, könnten bisher keine Wahlen anberaumt werden.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren!!
visit: http://www.rubbels-page.de.vu
____________________
www.stadion-cloppenburg.de.tc
|
|
nach oben |
|
|
gandi BVCebras
Administrator
Beiträge: 3196 Ort: CLOPPENBURG
|
Erstellt: 16.04.05, 10:30 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
War ja klar das es da wieder irgendwelches gemunkel gibt. Ich sage nur nicht labbern handeln. Ich will im Sommer die Bagger im Stadion sehen.
Und das schreibt die NWZ dazu (www.nwz-online.de)
Wiese soll sein Amt niederlegen POLITIK UWG fordert BVC-Notvorstand zur Wahl einer regulären Führung auf VON MICHAEL LOOTS Der Notvorstand habe das Haus des BVC bestellt. Nun müssten im Verein demokratische Strukturen wieder hergestellt werden.
Otto Höffmann fordert einen regulären BVC-Vorstand und den sofortigen Rücktritt von Wolfgang Wiese. CLOPPENBURG - Cloppenburgs Bürgermeister Dr. Wolfgang Wiese soll sein Amt als Notvorstand des Ballspielvereins Cloppenburg (BVC) unverzüglich niederlegen. Das fordert der Vorsitzende der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) im Stadtrat, Otto Höffmann, vor dem Hintergrund des Ausnahmeprojektes „Neugestaltung des Stadions“.
Mit der Stadionfrage sei eine völlig neue Situation entstanden. Der Stadtrat habe einen Anspruch darauf, mit demokratisch legitimierten Vertretern eines der größten Vereine der Stadt zu sprechen und zu überlegen, wie das Stadion im nächsten Jahrzehnt gestaltet werden könnte.
Daher soll nach dem Willen Höffmanns der dreiköpfige Notvorstand mit Wiese, Dr. Joachim Schrader und Rechtsanwalt Bernhard Dorissen zeitnah die Mitglieder des BVC einladen und den Weg zur Wahl eines regulären Vorstandes freimachen. Der Grund: Höffmann sieht das Haus des BVC inzwischen bestellt und die Mängel abgestellt. Außerdem fehle dem Notvorstand eine wirkliche demokratische Legitimation. Die lange Existenz von vier Jahren sei zudem weder von der Rechtslage noch von der Notwendigkeit her gedeckt.
In diesem Zusammenhang warf er dem Cloppenburger Amtsgericht eine mangelnde Aufsicht und Kontrolle vor. Drei Tage habe man dort die BVC-Akte, die er, Höffmann, einsehen wollte, gesucht – und schließlich im Keller gefunden. Sozusagen zu den Akten gelegt.
Der Notvorstand war nach dem Rücktritt der ursprünglichen Führungsriege im Mai 2001 vom Amtsgericht eingesetzt worden, um den Verein handlungsfähig zu halten. Das Trio musste sich vor allem um eine Konsolidierung des finanziell schwer angeschlagenen Clubs kümmern. Für diese Arbeit zollt Höffmann den drei Akteuren auch uneingeschränkt Anerkennung und Lob. Er würde es auch begrüßen, wenn sich Schrader und Dorissen zur Wahl eines regulären Vorstandes als Kandidaten stellten.
Anders beim Bürgermeister. In dessen Falle wäre eine Amtsniederlegung bereits viel früher angezeigt gewesen, meint Höffmann. Gerade bei einer solch wichtigen Angelegenheit wie der geplanten Umgestaltung des Stadions für rund fünf Millionen Euro sei ein unbefangener Bürgermeister mehr denn je gefragt, meint Höffmann.
Es sei einfach ein Unding, wenn der Stadionbau in den Ausschüssen behandelt werde, der Bürgermeister aber nicht mit abstimmen dürfe. Als Notvorstand seien dem Bürgermeister die Hände gebunden. Er sei gelähmt. Aus einer ursprünglich hilfreichen Sache, die guten Willens begonnen habe, „ist ein politisches Eunuchentum geworden“, meint der UWG-Fraktionschef.
Ob Bier ja oder nein, ob groß ob klein, ob dick oder dünn das ist nicht wichtig. Der BVC ist wichtig.
[editiert: 16.04.05, 10:43 von gandi BVCebras]
|
|
nach oben |
|
|
Nikurasu
Administrator
Beiträge: 3251 Ort: Cloppenburg
|
Erstellt: 16.04.05, 11:24 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Der Notvorstand macht seine Arbeit schon gut, das soll mal ruhig so bleiben, hauptsache die Bagger rollen an!
Suum cuique - Jedem das seine!
visit: http://www.fun-welt.de
____________________ ... ...ein Name, ein Fan, ein Knipser, ein Spammer
Ich wollte imstande sein, ohne die Sklaverei des Schreibens auszukommen. (Paul Nizon)
|
|
nach oben |
|
|
gandi BVCebras
Administrator
Beiträge: 3196 Ort: CLOPPENBURG
|
Erstellt: 20.04.05, 12:42 Betreff: Re: Neues Stadion
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das schreibt die NWZ (www.nwz-online.de) von heute dazu. Das hört sich doch gut an.
Planungsfreiheit für den BVC PROJEKT CDU-Fraktion stellt ihr Konzept zur Neugestaltung des Stadions vor VON MICHAEL LOOTS Die Stadt soll dem BVC eine Fläche verpachten. Über die Laufbahn sollen sich BVC und TVC selbst einigen. CLOPPENBURG - Der BV Cloppenburg (BVC) soll bei der Neugestaltung des Stadionkomplexes an der Friesoyther Straße die größtmögliche Freiheit bekommen, seine Vereinsziele zu realisieren. Das sieht ein Vorschlag vor, den die CDU-Stadtratsfraktion am Montag abgestimmt hat und in die politischen Gremien bringen wird. Gleichwohl sei die CDU bereit, sich auf konstruktive Anregungen anderer einzulassen. Das sagte gestern Fraktionschef Hermann Schröer, der die Überlegungen seiner Fraktion auf der Basis des Architektenentwurfes von Fleming & Koch aus Oldenburg der Presse vorstellte – wobei er allerdings die im Entwurf genannte Investitionssumme von 5,2 Millionen Euro als irrwitzig bezeichnete.
Nach den Vorstellungen der CDU soll die Stadt dem Verein für mindestens 20 Jahre ein noch zu bestimmendes Areal zur sportlichen Nutzung und zur finanziellen Absicherung baulicher Aktivitäten überlassen, sozusagen als Pächter. Der BVC muss im Gegenzug ein Investitionskonzept mit der Stadt abstimmen. Mit dieser Variante sieht Schröer eine Gleichbehandlung des BVC mit anderen Vereinen gewährleistet, und die Stadt behielte bei der Mitsprache auch einen Fuß in der Tür.
Auf dieser Grundlage könnten dann Zuschüsse im Rahmen der Sportförderrichtlinien gewährt werden. Der Vorschlag der CDU sieht aber auch vor, einen städtischen Zuschuss obendrauf zu packen. Zur Höhe konnte Schröer noch keine Angaben machen.
Dem BVC wird danach auch zur Auflage gemacht, lediglich das Hauptfeld einzuzäunen, um eine multifunktionale Nutzung des Geländes sicherzustellen. In diese Planung soll eine interfraktionelle Arbeitsgruppe einsteigen und Vorschläge erarbeiten. Dabei sollen auch die Turnhalle und das Lehrschwimmbecken einbezogen werden. Die Einigung über die bereits heftig diskutierte Laufbahn überlässt die CDU-Fraktion somit dem BVC und dem Turnverein Cloppenburg (TVC) – in der Hoffnung auf eine einvernehmliche Lösung. Vor allem der BVC gerät damit unter Zugzwang. Ihm bleiben nur noch wenige Wochen, sein Konzept zu Papier zu bringen. Denn die CDU strebt in der Stadtratssitzung am 27. Juni einen Beschluss zur Realisierung der Neugestaltung des Stadions auf breiter Grundlage an. Soll heißen, mit allen Fraktionen und den beiden genannten Vereinen. Unter dieser Voraussetzung könnte es laut Schröer noch in diesem Jahr losgehen.
Ob Bier ja oder nein, ob groß ob klein, ob dick oder dünn das ist nicht wichtig. Der BVC ist wichtig.
|
|
nach oben |
|
|
|
|
|
Fanclub BV Cebras von 1996 e.v.
/ BVC Allgemein
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
Seite:
... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ...
|
Seite 26 von 33 |
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © subBlue design
|