Wilstersche Zeitung vom 15.09.2012:
Japan beschließt Atomausstieg
Tokio/Paris /dpa
Eineinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima hat Japan den
Atomausstieg eingeleitet. Die Regierung von Ministerpräsident Yoshihiko
Noda beschloss gestern, in den „2030er Jahren“ aus der Atomenergie
auszusteigen. Japan folgt damit dem Beispiel Deutschlands. Unterdessen
wird das direkt am Rhein stehende und der Grenze zu Deutschland liegende
französische Atomkraftwerk Fessenheim bis Ende 2016 für immer
stillgelegt. Das kündigte Präsident François Hollande an. Umweltschützer
fordern seit Langem die Abschaltung der Anlage, die die älteste des
Landes ist.