Windpark ohne Anschluss: Tennet droht Millionenklage
Betreiber reicht Beschwerde ein / Netzagentur: Kein
Zertifikat für niederländisches Unternehmen
Cuxhaven/Berlin
An einer
Autobahnraststätte auf dem Weg zur Nordseeküste stehen Tieflader mit den
riesigen Turmteilen für die Windgiganten in der Nordsee. Ebenso warten in Häfen
wie Cuxhaven Windradkomponenten darauf, per Schiff hinaus zu ihrem
Bestimmungsort in der Nordsee verfrachtet und aufgestellt zu werden. Doch was
bringt ein Offshore-Windpark, wenn der Netzanschluss nicht absehbar ist?
Die Probleme
des staatlichen niederländischen Netzbetreibers Tennet, der 2010 das Netz des
deutschen Versorgers Eon übernommen hat, sind seit Langem bekannt. Tennet wurde
wohl etwas überrascht von der Energiewende und der damit einhergehenden
Ausbauwelle in der Nordsee. Windenergieanlagen mit einer Leistung von bis zu
10 000 Megawatt sollen bis 2020 installiert sein. Doch Tennet mangelt es
an Geld, 5,5 Milliarden Euro an Investitionen sind zwar finanziert. Wenn aber
alle bisher geplanten Projekte realisiert werden, müssten weitere 15 Milliarden
Euro her.
Jetzt hat
der erste Betreiber eines Nordsee-Windparks Beschwerde eingereicht. Das
Unternehmen Windreich, das hinter dem Windpark „Deutsche Bucht“ steht, hat über
seine Tochtergesellschaft British Wind Energy GmbH Antrag auf ein
Missbrauchsverfahren gegen Tennet gestellt. Es ist das erste Verfahren dieser
Art. Bei der Bundesnetzagentur bestätigte eine Sprecherin gestern den Vorgang.
Für Tennet ist der Fall heikel – sollte die Netzagentur Windreich recht geben,
könnte das Unternehmen vor einem Zivilgericht auf Schadenersatz in
Millionenhöhe klagen. Andere Windpark-Betreiber könnte dies auf den Plan rufen.
Tennet ist
seit Monaten wegen Problemen beim Anschluss der Nordsee-Windparks in der
Kritik. Eine Sprecherin des Unternehmens betonte gestern: „Was wir in der
Nordsee machen, ist ein Pionier-Projekt.“ Innerhalb von zwei Jahren seien zehn
Anschlussprojekte gestartet worden. „Das ist ziemlich viel und ziemlich
schnell.“ Derzeit laste die Finanzierung allein auf den Schultern von Tennet,
beklagte sie. „Es ist aber nun mal so, dass der Offshore-Ausbau allen zugute
kommt.“ Vor diesem Hintergrund verwies sie auf die angestrebten neuen
Haftungsregeln, die in den kommenden Monaten auf den Weg gebracht werden
sollen. Sie zeigte sich überzeugt, dass es so auch leichter sei,
Eigenkapitalgeber für einzelne Projekte zu werben.
Doch Tennet
droht noch weiterer Ungemach seitens der Netzagentur. Denn dort steht die
Zertifizierung des Unternehmens infrage. „Ein Unternehmen, das nicht
zertifiziert wird, begeht eine Ordnungswidrigkeit“, so eine Sprecherin. Ein
Kriterium: die Frage nach der finanziellen Leistungsfähigkeit. „Eine
Zertifizierung von Tennet wäre zur Zeit nicht möglich“, so die Sprecherin.
Schließlich habe der Konzern selbst auf seine Finanzierungsprobleme
hingewiesen. Die Zertifizierung dürfte dabei aber für Tennet vor allem eine
Frage des Prestiges sein. Zwar kann die Netzagentur ein Bußgeld von einer
Million Euro verhängen. Weitere Folgen hätte Tennet jedoch nicht zu befürchten.
Georg Ismar
Till H. Lorenz
Stromnetzbetreiber
Tennet /sh:z
Der Stromnetzbetreiber Tennet ist ein
Tochterunternehmen der niederländischen Tennet Holding. Diese befindet sich
vollständig im Besitz des niederländischen Staates und betreibt in den
Niederlanden ein Stromnetz von rund 3500 Kilometern länge. Das
Höchstspannungsnetz der deutschen Tochter ist mit 10 700 Kilometern gut
dreimal so lang.