Willkommen beim Kapitäns Handbuch III ©
Kapitäns Handbuch für Hausbooturlaub
Das neue Forum für die Hausbootfahrer, Hobbykapitäne & Binnen Skipper auf eigenem (Charter) Boot ©
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien
Bootsurlaub-Waterway-Holidays-Observer
Inland Waterways Service (IWS); Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien
Inland Waterways Service (IWS); Privates, nicht öffentliches Forum für Inland Waterways (IWS); Hausbootferien. Impressum:http://www.wasserwege.net/indexa.htm ; Wenn Sie das Ikon links anklicken erfahren Sie noch mehr über Wasserwege.net (Dieses Forum ist eine Subdomain/SubWebsite).
Allen unseren Lesern wünschen wir ein gutes neues Hausbooturlaubsjahr, Frohe Weihnacht und ein gutes Neues Jahr.
Das Forum wird für Jedermann zum Lesen freigegeben, der Administrator wird alles auf Urheberrecht prüfen. Das Forum ist jetzt für Besucher voll sichtbar, Posting nur für Mitglieder, wie sonst auch überall üblich! Bleibt aber: "nicht-öffentliche oder private Gruppe genannt"! Missbrauch sofort melden (Gästebuch, ohne Anmeldung)! Der Admin löscht dann den Beitrag sofort! Die DSGVO wird strikt eingehalten (Stand 16.12.18)
 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Jochen Pechthold
Administrator, Moderator & Experte, Inhaber des SBF B

Administrator

Beiträge: 2240

New PostErstellt: 07.06.17, 10:03     Betreff: Marinenachricht 39/2017, alle Gebiete, Gefahr für einh. Weißscherenkrebs

Wenn das so ist (Premium-Edition)
Hallo Forumfreunde,

der Ausbruch der Krebspest wurde in Irland im Einzugsgebiet des Flußes Suir bei Clonmel gemeldet. Die Herkunft der Plage ist unbekannt., weshalb die Öffentlichkeit um folgende, einfache Maßnahmen gebeten wird um eine Ausbreitung, auch in andere Gewässer, zu vermeiden.

Folg. Maßnahmen gelten für alle Nutzer, alle Aktivitäten, alle Gebiete um eine Ausbreitung zu vermeiden:

Jegliche Ausrüstung (Angelgerät, Wathose, Kajakausrüstung, Boote usw.) sollten nach der Benutzung trocknen und danach mind. 48 Std. trocken gehalten werden, bevor sie woanders benutzt werden.
Sollte dies nicht möglich sein, ist eine Reinigung mittels Hochdruckreiniger (>65°) eine Alternative.

Desinfektion mit einem Spezialmittel "Virkon" oder gleichwertigem, erbrobtem Erzeugnis. Diese jodhaltigen Mittel sind im Agrarhandel erhältlich, können aber bei der Nutzung Verfärbungen bewirken. Die Gebrauchsanweisungen sind zu beachten.

Andernfalls sollten Gegenstände, die in verseuchten Bereichen genutzt wurden, nicht mehr woanders benutzt werden.
Vermeiden Sie Ausrüstungen in oder aus verseuchte Gebiete zu bringen.

Bei Verdacht auf ein Sterben der einheimischen Weißscherenkrebse , erkannbar durch rücklings auf dem Kiesgrund liegende Tiere, häufig bei Brücken, Wänden usw., melden Sie dies bitte bei:

Gleiche Anschriften wie Marinenachricht 40/2017.



Gruß aus Unterfranken



Quelle: Waterways Ireland
 







crayfish.jpg (19 kByte, 246 x 188 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 521 von 2.031
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

http://www.wasserwege.net