|
|
Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik
Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.
|
|
|
Autor |
Beitrag |
HerzMitRanken
Ehemaliges Mitglied
|
Erstellt: 02.03.05, 16:44 Betreff: Re: Entschlüsselungsversuche und -möglichkeiten |
|
|
Hallo Eva, schau dir bitte mal dein magisches Quadrat an und erinner dich, was ich von der Gemeinsamkeit der heiligen 7 und der 3 (Dreifaltigkeit) erkannt habe.
4 9 2 3 5 7 8 1 6
nun nehme das Einmaleins der 3 und verbinde die Endziffern mit einer Linie 3, 6, 9, 2, 5, 8, 1, 4, 7
Das Einmaleins mit der 7 macht dann die Verbindungslinien in der umgekehrten Reihenfolge. 7, 4, 1, 8, 5, 2, 9, 6, 3 Hast du eigentlich schon einmal probiert, Nossis Texte in diesen Reihenfolgen zusammen zu setzen?
Goethes Hinweis im Hexeneinmaleins auf das Einmaleins als Lösungswort, auf das eigentlich niemand gekommen war, weil man das Naheliegendste fast immer übersieht ist für mich mit ein Hinweis, dass Nossi ebenso bei seiner Verschlüsselung vorgegangen ist. Wie auch du wohl richtig erkannt hast, gibt es mehrere Schlüssel, also verschiedene Einmaleinse.
Meiner Ansicht nach ist auch die Silbentrennung sehr wichtig. Beachte einmal Goethes Anfang im Faust:
Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten!
Das klingt unsicher, jeder, der es so liest ist mit Sicherheit noch weit weg von der Realität.
Nun aber die richtige Silbentrennung:
Ihr naht euch wie der Schwan ...........
Nun ist man stolz, mit erhobenem Haupt, mit dem richtigen Überblick. ......Einige Dinge behalte ich noch zurück, ihr werdet sie nach und nach erfahren.
Gruß Herz mit Ranken
|
|
nach oben |
|
 |
|
powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos
Layout © Karl Tauber
|