Dilla´s & Eva´s grenzwissenschaftl. & polit. Forum
Grenzwissenschaft/ Politik/ Konv. Wissenschaft/ Kabbalistik

Forum für Grenzwissenschaft, Politik, Zeitgeschehen, Soziales, Paläoseti, Paranormales, Quantenphysik, alternative und konventionelle Archäologie, Weltraumforschung, Natur, Umwelt, Religions- und Bibelfoschung, Kabbalistik, Nostradamus u. v. m.

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Eva S.
Administrator

Beiträge: 6554


New PostErstellt: 20.06.05, 16:12     Betreff: Älteste Hochkultur in Europa?

Vorsicht, Herzalarm!
Hallo @ll,

die britische "Independent" brachte die Meldung zuerst - in Sachsen, einigen anderen Teilen Deutschlands, in Österreich und der Slowakei haben Forscher möglicherweise Überreste der ältesten Zivilisation Europas entdeckt, die noch älter als die (von den Wissenschaftlern anerkannte Datierung) der Ägypter sein soll. "Independent" sprach von einer Tempelanlage.

Archäologen sind dagegen von dieser Meldung wenig begeistert. Zwar wurden die Funde auf die Zeit 4.800 bis 4.600 v. Chr. datiert, es handle sich aber nicht um Tempelanlagen, sondern um Überreste einer bäuerlichen Kultur. Allerdings bleibt diese Kultur namenlos, da (bis jetzt) keine schriftlichen Aufzeichnungen gefunden wurden. Laut "Independent" handle es sich um ein europaweites Netz von 150 Tempeln, die Ärchäologen dagegen wollen den Gebäudeüberresten noch keine bestimmte Funktion "zugestehen".

Ich denke, diese Anlagen sind ein weiteres Indiz für eine weltumspannende Hochkultur, die als "Atlantis" in die Mythen eingegangen, aber wissenschaftlich-historisch nicht mehr fassbar ist. Ich hoffe, dass dieser Fund von der Wissenschaft aufgeschlossener behandelt wird als Homo Floresiensis. Vielleicht "sitzen" wir wirklich auf Atlantis und haben es nur noch nicht gemerkt.

Liebe Grüße,
Eva

"Die Weisheit eines Menschen misst man nicht an seiner Erfahrung, sondern an seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen" George Bernhard Shaw


[editiert: 15.08.08, 04:20 von Eva S.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 78 von 109
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber