AdminLEENY
Administrator
Beiträge: 36 Ort: Salzwedel
|
Erstellt: 04.12.05, 16:18 Betreff: Re: Alte Spiele aus unsere Kindheit
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Hopse, Hüpfspiel Der Ursprung dieses Spieles liegt vermutlich in vorrömischer Zeit. Möglich, dass es zunächst gar kein Kinderspiel war, sondern eine kultische Bedeutung hatte. Darauf weisen nach Ansicht von Wissenschaftlern auch die Namen Himmel und Hölle hin und auch der Name Tempelhüpfen, unter dem das Spiel an vielen Orten bekannt ist. Spielregel: Der Spieler wirft einen flachen Stein oder einen Scherben in das Feld 1. Dann hüpft er auf einem Bein auf das Feld 1 und versucht dabei den Stein mit dem Fuß in das Feld 2 zu schubsen. Vom Feld 2 gelangt er auf die gleiche Weise auf das Feld 3 und von dort hüpft er so auf die Felder 4 und 5 , dass das linke Bein auf dem Feld 4, das rechte Bein auf dem Feld 5 steht. Dabei muß der Stein mit einem Fuß in das Feld 6 geschubst werden, auf das wieder nur mit einem Bein gehüpft wird. Vom Feld 6 muß der Stein direkt in den Himmel gestoßen werden. Das Feld 7, die Hölle, muß übersprungen werden, in dem Himmel kann man mit beiden Beinen zugleich aufkommen. Im Himmel kann kurz Rast gemacht werden, dann wird wieder zurückgehüpft. Bei einem Fehler kommt der Nächste an die Reihe. Fehler sind: Wenn mit dem Fuß eine Linie berührt wird, der Stein nicht in dem vorgesehenen Feld landet oder wenn der Spieler die Hölle berührt. Auch hier sind natürlich Abweichungen und ganz andere Regeln möglich.
![](http://www.dueppel.de/lexikon/kinder%208.gif)
____________________
![](http://mitglied.lycos.de/erzieherrocken/images/850x125%20-%20erzieher3.jpg)
|
|