FISA 2004

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Allgemeines zur relativen Mondfeuchte

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Harddiskstrangler
Stammgast


Beiträge: 44
Ort: Kamp-Lintfort


New PostErstellt: 20.09.04, 21:32  Betreff: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Hallo,

benötige werte zur relativen Mondfeuchte der letzten 400 Tage um daraus die Aufgaben der nächsten klausur in HWT vorherzusagen .


Danke

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
derschakal28
Neuling


Beiträge: 9

New PostErstellt: 21.09.04, 00:11  Betreff: Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Jaaa...

das ist so eine Sache, Holgi....! Ich hab mich tatsächlich mal davor gesetzt und hab mir doch mal die genauen Gezeiten-Zeiten angesehen und diese mit dem allgemein gemessen Niederschlagswerten in ganz Deutschland verglichen. Das Ergebnis davon hab ich dann mit der allgemeinen Fruchtbarkeit der Honigbienen verknüpft und ein haarsträubendes Ergebnis erzielt. Leider möchte und kann ich davon nicht berichten. Auf jeden Fall kann ich nur sagen, dass das eine Physik für sich ist und man diese mal dezent vom Tisch fallen lassen könnte, wenn da nicht unser Herr Greese einiges dafür tun würde, unseren Wissenstand immer wieder auf ein Neues prüfen zu wollen. So bleibt mir nur zu sagen, dass man das halt sehen wird was am Ende dabei rum kommt (..oder auch nicht!!). Quasi sollte man eigentlich die Oberflächenerwärmung des Marses nehmen, weil mit der um einiges besser zu rechen und zu mutmassen ist als mit der relativen Mondfeuchtigkeit. Auch steht das eher im Bezug auf die Fruchtbarkeit der Honigbiene, wie ich schon erwähnte, welche natürlich das effiziente und durchaus probante Durchsetzungsvermögen des hundsgemeinen Nacktnasenwombat und des Rotaugenskink hervorhebt. Bleibt mir nur zu sagen, dass das jeder für sich, heimlich still und leise, im stillen Eck oder Kämmerchen, mal ausrechnen oder errechnen sollte und auch durchaus kann....denn diese nichtssagenden Multiplikatoren der Unwissenheit über die Mondfeuchtigkeit würde ich keinesfalls im Dunkeln belassen. Also....entweder ihr vergesst jetzt diesen meinigen Part hier und drückt in dezent in die Rundablage oder ihr legt los und studiert und lernt und vor allem versteht unser Anliegen bezüglich der "relativen Mondfeuchtigkeit"...
In diesem Sinne...........PROST....!!!!

Sven <<<<erstmal ins Bad muss um die Sch..... vonne Hände zu waschen die ich da von mir gegeben hab...lol

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Harddiskstrangler
Stammgast


Beiträge: 44
Ort: Kamp-Lintfort


New PostErstellt: 23.09.04, 19:40  Betreff: Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Tach auch,

irgendwie hab ich den Eindruck das der gute Sven in irgend einer Form unter " Pastoraler Insuvizienz" leidet !

H.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
derschakal28
Neuling


Beiträge: 9

New PostErstellt: 24.09.04, 00:17  Betreff: Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Also.....

erstmal was zur "pfarrerischen Insolvenz".

Ich bin kein Pfaffe. Pleite daher bin ich immer. Ich denke das diese Krankheit mittlerweile zum Volkssport geworden ist. *fg*
Und wenn du mir einen einschenken wolltest....Holger, dann muss ich dich ermahnen und dir sagen, dass du meiner expliziten Herausforderung gegenüber dem Mondscheintarif erstmal selber nachkommen solltest.

Oder etwa nich..??!!!

Von wegen pastoralen Insolvenz oder wat weiss ich wie dat Dingen da heisst.

In diesem Sinne.....

Ich ging nach ST.Eyves im Morgengrauen und traff nen Mann mit 7 Frauen. Jede Frau trug 7 Sack, drin 7 Katzen Huckepack. Jede Katze 7 Kätzchen hat, Säcke, Katzen, Kätzchen, Frauen...Wieviele gingen nach St. Eyves im Morgengrauen...??!!!

Das Leben ist scheisse, aber die Grafik ist geil...!!!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Äny-Key

Administrator

Beiträge: 60
Ort: Überall & nirgends


New PostErstellt: 24.09.04, 09:35  Betreff:  Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

    Zitat: derschakal28
    Ich ging nach ST.Eyves im Morgengrauen und traff nen Mann mit 7 Frauen. Jede Frau trug 7 Sack, drin 7 Katzen Huckepack. Jede Katze 7 Kätzchen hat, Säcke, Katzen, Kätzchen, Frauen...Wieviele gingen nach St. Eyves im Morgengrauen...??!!!
Ich wär dafür, dass nur DU nach St.Eyves gegangen bist.... Gut, wa?

THESAURUS 4 ever!
oder:
F 7 L E B T !!!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 24.09.04, 09:39  Betreff: Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Diese Antwort war RICHTIG...!!!!

Wohl auch zuviel Die Hard 3 gesehen, wie..??!!!
nach oben
Äny-Key

Administrator

Beiträge: 60
Ort: Überall & nirgends


New PostErstellt: 24.09.04, 09:42  Betreff:  Re: Allgemeines zur relativen Mondfeuchte  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  



Nein, hab ich nicht. Aber ich hatte mal nen Ex-Freund, der sich auf das Übelste ziemlich intensiv mit Denkspielen, Knobeleien und Logeleien aller Form und Art auseinandergesetzt hat. Und das mit wachsender Begeisterung.

Da lernt man irgendwann zwangsläufig so einiges!

Gr33tz & so long..


THESAURUS 4 ever!
oder:
F 7 L E B T !!!!!
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design