Welche Milchmahlzeit soll zuerst durch Beikost ersetzt werden?
Nach dem 4. Lebensmonat kommt Ihr Baby in ein Alter, in dem Milchmahlzeiten schrittweise durch Beikost ersetzt werden. Das kann frühestens nach der 16. Lebenswoche und spätestens nach dem 6. Lebensmonat der Fall sein.
Am besten beginnen Sie mittags mit reinem Karottenmus. Füttern Sie zunächst nur einige Löffel und steigern Sie die Menge langsam.
Wenn Ihr Baby noch nicht soweit ist, vom Löffel zu essen, wird es den Brei mit der Zunge wieder herausschieben. Dann warten Sie besser noch eine Weile und fangen später noch mal an. Akzeptiert und verträgt Ihr Kind die Karotten gut, fügen Sie in der 2. Woche ein weiteres Lebensmittel - am besten Kartoffeln - hinzu. Wenn keine Unverträglichkeiten auftreten, können Sie pro Woche ein neues Lebensmittel hinzunehmen. Da Babys aber (noch) keine Feinschmecker sind, brauchen sie auch noch nicht viel Abwechslung. Sechs mal in der Woche Fleisch sind für die Eisenversorgung wichtig.
Solange Ihr Baby noch keine ganze Portion ist (das sind ca. 190 Gramm), geben Sie ihm hinterher noch die Brust oder die Flasche. Nach dem 4. Monat, und wenn Sie mit der Beikost angefangen haben, können Sie Ihrem Baby lecker und gut sättigende Folgemilch anbieten.
Wenn sich Ihr Baby vom Gemüse sattisst, bieten Sie zu oder nach der Mahlzeit am besten Wasser oder Tee zum Durstlöschen an. Etwa vier Wochen nach der Mittagsmahlzeit ersetzten Sie dann die abendliche Milchmahlzeit durch einen Milupa Milchbrei mit den Milupa gesund 7 Lebensbausteinen.
Etwa im siebten Monat wird die Nachmittagsmilchmahlzeit durch einen Vollkorn-Getreide-Obst-Brei ersetzt.
Quelle: Babylexikon (milupa)