Fantasyworld

Hier kommt ihr zum neuem Forum
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
YOGA & CO.

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
LisaCelina
Nervensäge


Beiträge: 240
Ort: Schwerin


New PostErstellt: 22.09.06, 11:16  Betreff:  YOGA & CO.  drucken  weiterempfehlen Antwort mit Zitat  

Methoden der Geburtsvorbereitung

Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf

Atemarbeit richtet sich in dieser Form an Erwachsene jeden Alters. Bei Schwangerschaft und für die Geburtsvorbereitung eignet sie sich vorzüglich.

Autogenes Training
Methode zur Selbstentspannung durch Konzentration.

Bauchtanz
Der Orientalische Tanz vermittelt die richtige Kondition, eine Geburt durchzustehen. Zu flotten Rhythmen wird das Becken gelockert und bewegt.  Das langsame Beckenkreisen eignet sich gut, um tief zu atmen und sich zu konzentrieren.

Dick-Read-Methode
Zielsetzung ist die schmerzarme bzw. die Geburt ohne Angst. Durch Aufklärung über die Geburtsvorgänge sowie Schwangerengymnastik, Entspannungsübungen und Atemtechnik soll dies erreicht werden.

Kitzinger-Methode
Bei dieser Methode unterstützt der Partner die Gebärende durch Mitatmen, Massieren und zärtliche Berührungen. Jedes Paar geht dabei seinen eigenen Weg und die Geburt wird als schönes und unverwechselbares Ereignis gesehen. Beide Partner sind dabei mit ihrer Konzentration beim Kind.

Lamaze-Methode
Durch gezielte Atem- und Entspannungstechniken wird dem Wehenschmerz entgegengewirkt, bei jeder Wehe wird mit einer speziellen Atmung und mit Entspannen der Muskeln reagiert. Der Partner wird aktiv in den Geburtsablauf einbezogen

Odent-Methode
Singen, Tönen und Stöhnen gelten als natürliche Reaktion auf die Schmerzen und fördern die Wehentätigkeit. Deshalb soll die werdende Mutter auf den Körper eingehen und den Schmerz mittels ihrer Stimme herauslassen.

Schwangerenschwimmen
Ideal wenn Sie gerne schwimmen und nicht infektionsanfällig sind.

Watsu/Wassershiatsu
Der neue Trend Watsu (Shiatsu im Wasser) erzielt vor allem bei Frauen mit starken Rückenschmerzen wohltuende Resultate. Bei dieser Methode wird die Schwangere von der Therapeutin im Wasser bewegt, massiert und gedehnt. Neben der Muskelentspannung wird auch der Aufbau von Vertrauen und die Überwindung von Blockaden erlernt. Ebenso vorteilhaft wirken sich andere Schwimmgymnastikkurse aus. Hier können sich Frauen leichter und freier bewegen, da Ihr Gewicht vom Wasser getragen wird und sich das schwerfällige Gefühl, unter dem viele Frauen kurz vor der Geburt leiden, verflüchtigt.

Yoga
Yoga steht vor allem für Ruhe und innere Ausgeglichenheit und bietet sich auch für Frauen an, die vor der Schwangerschaft noch keine Erfahrung mit diesen Bewegungstechniken gemacht haben. Atmung, Dehnung, Meditation sowie die Entlastung von Problemzonen tragen zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden der Schwangeren bei.

Zilgrei-Methode
Das Erlernen sanfter Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen sollen bei der Geburt helfen.

Quelle: babyclub.de



[editiert: 30.09.06, 21:58 von Loona]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber