Zitat: Astrid
na so viele Bücher über eine öde Insel? irgendwas muss dem doch gefallen haben...![](http://files.carookee.com/img/smileys/2_3.gif) |
Ja, Mallorca hat ihm gefallen, sogar sehr...
Ganze 5 Seiten lang befasst sich der Autor des Buches „Die Balearen“ Ludwig Salvator von Habsburg mit der Insel Formentera.
Hier mal auszugsweise zitiert:
>>...Die Zahl der Einwohner beträgt 1634 und bleibt sich seit Jahren beinahe vollkommen gleich...
...Das Innere der Insel ist düster und einförmig, keine Anhöhe, keine Baumgruppe unterbricht die sonnendurchglühte Fläche,
nur die vereinzelte Krone eines Oel- oder Feigenbaumes ragt über die röthlichen Felder empor ...
...Die einförmige, trostlose Landschaft , die man durchwandert,
wird belebt durch den gespenstischen Flügelschlag der Windmühlen...
...Und wenn man etwas weiter fährt, kommt man zu dem Rincon de los Pujols
und nach diesem zu dem blendend weissen Sandhügel el Montaná...<<
Dagegen gefiel ihm Mallorca so sehr, dass er sich dort niedergelassen hat.
![Su Alteza Real](http://img520.imageshack.us/img520/5117/arxiducerzherzogludwigsoy6.jpg)
(Denkmal in Valldemossa, Mallorca, S.A.R. Lluis Salvador)
Nobbi, bald auf einer Insel...
...Caminante, no hay camino,
sino estelas en la mar.
(Antonio Machado)