Autor |
Beitrag |
Gast
|
Erstellt: 15.07.04, 11:38 Betreff: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
... und kriegt noch 'die Aufgaben (oder einen Teil davon) zusammen?
|
|
nach oben |
|
 |
Andrea...
 Administrator
Beiträge: 77 Ort: Köln
|
Erstellt: 15.07.04, 12:52 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Na mal sehen was ich noch zusammen kriege...
1. Erklären Sie kurz: dB(30), DGE, DTS, D(Spalt)
2. Raum (?x?x?m), r(H)=80 cm Ist er geeignet für Orgelmusik?
3. Alarmanlage kennt drei Zustände: x1, x2, x3 p(x1)=06, p(x2)=3*p(x3) -> relative Redundanz berechnen
4. gedeckte Pfeife bei 38°C und f3=? Hz. -> Länge und Durchmesser berechnen
5. a) Zeichnen Sie ein Magnetmikro b) Gibt es auch Magnetlautsprecher?
6. Störspannungsabstand für 16 bit berechnen. Wie größ ist die effektive Systemdynamik, Headroom und Footroom?
7. Stimmen folgene Aussagen: ... ?
8. Kondensatormikro... Wechselspannung berechnen
9. Skizze der Aufzeichnung von Dolby-Lichtton
10. Anforderungen an das HDTV-Tonsystem
... es waren aber 12 Aufgaben, vielleicht erinnert sich noch jemand an den Rest. :-)
Gruß Andrea
|
|
nach oben |
|
 |
anna f
 Mitglied
Beiträge: 97
|
Erstellt: 15.07.04, 17:10 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
die gedeckte pfeife hatte 380 Hz und es war auch nach 5.1 Ton gefragt. Letzte Aufgabe war Doldy-Lichtton.
|
|
nach oben |
|
 |
Mike
Gast
|
Erstellt: 15.07.04, 23:34 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
High!
Die Klausur werde ich nach Korrektur von ein paar anderen Leuten im Laufe der nächsten Woche ins Netz stellen...
Mike
|
|
nach oben |
|
 |
fump
Gast
|
Erstellt: 16.07.04, 08:26 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
sortieren sie die Vokale nach nach deren Frequenz
|
|
nach oben |
|
 |
konsonant
Gast
|
Erstellt: 16.07.04, 10:16 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
was ist vokal plus
Effektiver Pegel bei der menschlichen Sprachen oder so ähnlich
zu ersten aufgabe noch d (klein) 2
Zum Kontensatormikro: Geg: U0, C0 und nen delta C, gesucht war die Wechselspannung. mit begründung für die verwendung der Formel! (in der mitschrift s 62)
Zum Volumen des Raum 10x10x3[m]
|
|
nach oben |
|
 |
Gerry
Gast
|
Erstellt: 16.07.04, 17:01 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Und U0= 40V, C= 40pF und deltaC= 0.004pF.
|
|
nach oben |
|
 |
Gast
|
Erstellt: 17.07.04, 11:14 Betreff: Re: Wer hat Tontechnik geschrieben, ...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Vielen Dank euch allen!
|
|
nach oben |
|
 |
|