Forum Photoing-Info

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
optik...

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
unwissender
Gast
New PostErstellt: 08.06.03, 11:58  Betreff: Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

Nochmal eine Frage:

Himmel blau / untergehende Sonne rot:

Ist mir klar, aber wie erklaer ich dann warum die sonne am tag doch weiss ist, obwohl doch trotzdem das blaue licht gestreut wird???
Weil der Weg des lichtes durch die atmosphäre am tage kuerzer ist und so dann nicht soviel licht gestreut wird und es sich zu weiss / gelb mischt wenn es unser auge erreicht?
nach oben
oli s.

Mitglied

Beiträge: 104

New PostErstellt: 08.06.03, 12:13  Betreff:  Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

keine ahnung....aber wen interessiert das ? das hat er doch noch nie wissen wollen.
vermutlich isses so, dass die länge des weges der lichtstrahlen durch die atmosphäre entscheidend ist.
soll heissen: mittags, wenn die sonne einen kürzeren weg zurückzulegen hat, wird wohl nicht genug blaues licht gestreut. in der summe ist direktes sonnenlicht immer noch weiss.
erst abends im langen weg durch die atmosphäre ist soviel blaues licht weggestreut worden, dass rot dominiert.
wär doch ne möglichkeit....zumal die sonne von weiss über gelb und orange zu rot wechselt....mit zunemhmendem weg.was meinste?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
unwissender
Gast
New PostErstellt: 08.06.03, 15:23  Betreff: Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

genau die erklaerung habe ich mir auch zusammengereimt.
Ich dachte das wuerde aber logischerweise zu der antwort der frage ,warum der himmel blau ist und die untergehende sonne rot, gehoeren....
umso besser wenss nicht nötig ist.
nach oben
oli s.

Mitglied

Beiträge: 104

New PostErstellt: 08.06.03, 15:41  Betreff:  Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

was er da wohl auf jeden fall lesen will, ist dies hier:
J(gestreut)= 1/lambda hoch 4
J steht für intensität.
aber das wusstest du sicher schon....


[editiert: 08.06.03, 17:14 von oliver s.]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Simon
Gast
New PostErstellt: 09.06.03, 09:07  Betreff:  Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

J(gestreut)= 1/lambda hoch 4 [x]falsch
I(gestreut)~ 1/lambda hoch 4 [x]richtig

I ist proportianal und nicht gleich 1/lambda hoch 4.

Der Simon
nach oben
oli s.

Mitglied

Beiträge: 104

New PostErstellt: 09.06.03, 11:55  Betreff: Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

stimmt natürlich.....sorry....
ganz klar proportional

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
B
Gast
New PostErstellt: 23.06.03, 18:10  Betreff:  Re: optik...  drucken  weiterempfehlen

Stimmt denn der Satz:

Das Wellenzentrum einer ebenen Welle ist eine parallel zu sich selbst schwingende Ebene
?
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos