|
|
Forum Photoing-Info
|
|
|
 |
 |
|
Anfang
zurück
weiter
Ende
|
Autor |
Beitrag |
Mario
Gast
|
Erstellt: 06.07.03, 20:12 Betreff: Chemie-Frage
drucken
Thema drucken weiterempfehlen
|
|
|
Kann mir jemand einen Ansatz zu folgender Aufgabe bieten?
Zu einer wäßrigen Lösung, die 0,6 g CH3COOH in 1l Lösung enthält, gibt man 0,2 g NAOH. PH-Wert? (pKs Essig-säure:4,75)
Danke
|
|
nach oben |
|
 |
Gast
|
Erstellt: 06.07.03, 20:36 Betreff: Re: Chemie-Frage
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Du musst die Stoffmengen ausrechnen(oder Konzentration, ist hierbei egal, weil sich das Volumen wegkürzt) und dann die Verhältnisse in der Reaktion feststellen.
CH3COOH + NaOH ==> NaCH3COO + H2O anfang: 0,01 0,005 0 reaktion: 0,005 0,005 0,005 0,005
ende: 0,005 0 0,005 0,005 Daraus siehst du, es handelt sich um einen 1:1 Puffer, da die Konzentration am Ende gleich ist.
Pufferformel: pks-lg Säure/Base = 4,75.
Aber keine Gewähr.
|
|
nach oben |
|
 |
|
|