|
|
Forum Photoing-Info
|
|
|
Autor |
Beitrag |
FFTler
Gast
|
Erstellt: 25.09.03, 14:25 Betreff: Re: FFT - Sinussignal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Das f eine der gesuchten Größen ist, ist schon klar. Aber das problem ist nun, daß man mehr als eine Unbekannte hat. Aber anscheinend haben ja noch mehr Leute außer mir Probleme. Dann bin ich wenigstens ein bißchen beruhigt. Wenns doch noch irgendjemand wissen sollte....kann der ja auch mal was schreiben
|
|
nach oben |
|
 |
anna
Gast
|
Erstellt: 25.09.03, 14:58 Betreff: Re: FFT - Sinussignal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
drei Unbekannte, aber drei Gleichungen. wenn mich nicht alles täuscht, reicht das.. frag mal kunz ;-)
|
|
nach oben |
|
 |
Thorsten
Gast
|
Erstellt: 25.09.03, 16:42 Betreff: nö...
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Du betrachtest immer das VERHÄLTNIS! Das heisst wenn Du dir klar machst, dass Du für 4:4:4 mit 8 Bit pro Kanal (also 8+8+8=24 Bit) abtastest, dann heisst das für 4:2:2 bspw. dass Du mit 8+4+4=16 Bit und bei 4:2:0 mit 8+4+0=12 Bit auskommst. Bei einer Abtastung im Verhältnis 4:1:1 wären es ebenfalls (logischerweise) 12 Bit. Du siehst, es werden immer nur weniger, nicht mehr. Wie soll das auch gehen ?
|
|
nach oben |
|
 |
Thomas
Gast
|
Erstellt: 26.09.03, 11:08 Betreff: Re: FFT
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
Rauschen wird durch zufällig ausgelöste Elektronen verursacht, z.B. durch Wärme. Und diese sieht man in dunklen Bereichen besser, da hat (s.u.) völlig recht!
|
|
nach oben |
|
 |
|
|