Chris42
 Mitglied
Beiträge: 7
|
Erstellt: 26.09.03, 09:31 Betreff: Hauptstudium in 2 Semestern |
|
|
Hi und servus,
so, da ja nun der neue Studienverlaufsplan kommt, werden die bisherigen Veranstaltungen für derzeitige 3.-Semester ja noch genau einmal abgehalten, also regelstudienzeitmäßig. Das würde ja dann bedeuten, dass ich genau 1x die Chance habe, die VL und Praktika aus dem Hauptstudium zu besuchen/absolvieren. Und wenn ich mich für Physikalische Optik entschieden hätte, fallen Sachen wie Optik I /II, Holografie etc. komplett weg danach (nach der neuen Studienordnung gibt's das ja nicht mehr). (OK, kann sein, dass man das irgendwie beim neuen Institut Angewandte Optik und ELektronik bei den ETlern machen kann. Weiss das jemand?) In meinem Falle hab ich noch Probleme zur Zulassung zum HS, weil ich Chemie-Praktikum noch nicht hab, und G.d.Optik auch nicht. Jetzt die Frage, lohnt es sich, sich auf die beiden Sachen zu konzentrieren (Chemie-Praktikum jetzt nachzuholen), um dann im 5. Sem. ins HS zu gelangen, wobei andere Sachen evtl. was vernachlässigt werden? Es ist halt so, dass ja wohl allgemein die Regelstudienzeit nicht einzuhalten ist. Nachher hab ich im 3.+4. ziemlichen Aufwand getrieben, alles unter einen Hut zu kriegen, um ins HS zu kommen, und das nützt mir dann doch kaum was, weil man es praktisch in der Regelstudienzeit eh nicht packt. Dann könnte ich es genauso gut was ruhiger angehen lassen, und im HS nach der neuen Studienordnung studieren, mit den neuen Fächerkombinationen, und hätte nicht dieses blöde Gefühl im Nacken, dass alles nur noch 1x angeboten wird, sondern wüsste, dass ich alles ohne Probleme auch später nachholen kann.
bye, Chris
|
|