Forum Photoing-Info

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Matus
New PostErstellt: 16.10.03, 18:27     Betreff: Re: interferenzfilter + objekivvergütung...

Das Photoshop-Buch für d...
ich versuchs mal...

Interferenzfilter:

machst am besten ne zeichnung würd ich sagen ( hab ich zumindest so gemacht )

= =
<400-800nm> ----> = <-d-> =


es gilt dann wie gewohnt: deltaS=2d "wurzel aus"(N*N*sin2alpha) <--- sin hoch zwei

n=1 ( da luft ) , alpha = 0 also fliegt die wurzel komplett raus und es bleibt deltaS=2D

aus dem spektrum soll ein bestimmter teil herausgefiltert werden, für ein maximum muss dann gelten 2D=k*lambda (Maximumbedingung)(k=1,2,3...).

dann wichtig:!!!! k=1 setzen, es bleibt stehen 2d=lambda

will man also z.B. lambda=770nm filtern, dann muss die dicke nach der o.a. gleichung errechnet werden, sprich d=385nm. Alle Wellenlängen die jetzt die Bedingung erfüllen würden für lambda=385nm mit irgendeinem k( z.B. 2*385nm) liegen nicht mehr im sichtbarem spektrum! Lediglich die Grenzen des sichtbaren spektrums würden dies noch erfüllen können . 2*400nm=1*800nm (k=1, d=400), aber auch 2*400=2*400
nach oben
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 6.747 von 9.773
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos