Nicolai
 Administrator
Beiträge: 442
|
Erstellt: 14.11.03, 00:03 Betreff: Re: Re:Optik ausgleichen |
|
|
Es wurde hier schon des öfteren behandelt, außerdem hängt die Übergangsregelung auch an der FS Tür und auf der fsr-photoing seite....also nochmals...
Um die Klausur Optik zu ersetzten muß man....
Einen Teilnahmeschein Visuelles System / Farbmetrik machen. Anwesendheitspflicht 75%. + Ein bewertes optik Praktikum beim Richter, man muß zwei Versuche machen die man vorher kennt, die Versuche werden in zweier Gruppen durchgeführt, Dauer insgesamt 4 Stunden, in diesen 4 Stunden gibt es ein Fachgespräch über die Versuche ( zählt 25% der Note ), die Durchführung ( 25%, wenn das Fachgespräch ausfällt 50%, und vor Ort das erstellen des Protokolls ( 50 % der Note ).
Diese beiden Versanstaltungen ergeben Optik.
Prof. Richter hängt, sobald die sache "rechtlich" genehmigt ist, eine Liste zur Anmeldung aus.
Es ist Egal ob du schon einmal oder zweimal Optik geschrieben hast. Du legst dich also nicht fest. Desweiteren nimmst du die "Fehlversuche" nicht mit. Hast du aber ein drittes mal ( viertes mit freiversuch ) optik geschrieben bist du raus.
Diese Regelung gilt für alle Studierenden. Vorraussetzung ist eine bestandene TP Physik !
noch fragen?
Du kannst ja auch Chemie durch DV erstetzetn, Mikro Makro durch BWL oder Fourier.
http://www.fsr-photoing.de/fachschaft/aktuell/files/pdf/neuepruefungen.pdf
-nicolai
[editiert: 14.11.03, 00:06 von Nicolai]
|
|