Forum Photoing-Info

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Frage an alle, die ph. Optik studieren...

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Anja
Gast
New PostErstellt: 13.11.02, 14:21  Betreff:  Frage an alle, die ph. Optik studieren...  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Würde gerne mal Meinungen von Leuten, die physikalische Optik studieren, hören. Versuche grad mich zu entscheiden zwischen den versch. Studienrichtungen und frage mich wie es bei der ph. Optik so aussieht. Nachdem diese Studienrichtung eigentlich abgeschafft werden sollte, ist es da noch sinnvoll ab nächstem Semester damit anzufangen?
Fände es nett wenn ihr mir dazu raten/ davon abraten würdet...
nach oben
Anne
Gast
New PostErstellt: 13.11.02, 20:27  Betreff:  Re: Frage an alle, die ph. Optik studieren...  drucken  weiterempfehlen

Hi Anja,
ist natürlich nicht einfach, sich für eine Studienrichtung zu entscheiden, wenn man von allen Seiten was anderes hört, und unsere "Lehrenden" schlecht über die jeweils andere Studienrichtung reden (was wirklich auf Gegenseitigkeit beruht!) Ich hab mich wirklich auch nicht leicht getan!:-)
Am besten ist, du machst das, was dir Spass macht.
Dein Studium muss dir, bis du fertig bist, so angeboten werden, wie du es gewählt hast! Und die Professoren sind nicht unmotiviert, nur weil es den Studiengang bald nicht mehr so gibt, wie er ist. Im Gegenteil!
nach oben
Steffi
Gast
New PostErstellt: 16.11.02, 22:26  Betreff:  Re: Frage an alle, die ph. Optik studieren...  drucken  weiterempfehlen

Hi,

Es ist echt am wichtigsten das zu machen, was einem Spass macht, denn es ist doch schon ein großer Unterschied zwischen Medientechnik und Optik was Physik und Rechnen betrifft. Wenn einem das nicht so liegt, sollte man es sich doch vielleicht überlegen.

Ein Vorteil von Optik ist, dass da weniger Leute sind und es so keine Probleme mit Praktikumsplätzen gibt, wie ich es aus M. schon gehört hab.

Ausserdem sieht es nicht so aus, dass Optik bals ganz abgeschafft wird. Es soll soweit ich weiß eine eigene optische Fakultät entstehen oder so. Und es gab wohl auch Meldungen von Firmen die verhindern wollen, dass Optik abgeschafft wird, denn eigentlich ist das ein Bereich mit Zukunft, wo sich andere FHs erst aufbauen. Also wenn das Deine einzige Sorge ist, würde ich mich davon nicht verunsichern lassen. Es weiß sowiso noch keiner wie das demnächst aussehen soll .-) und wie schon oben gesagt, muß man Dich das zu Ende studieren lassen was Du angefangen hast. Ob das nun hier alles so toll ist, ist dann die andere Frage ;-)

Gruß
Steffi
nach oben
Gast
New PostErstellt: 20.11.02, 14:33  Betreff:  Re: Frage an alle, die ph. Optik studieren...  drucken  weiterempfehlen

Hi

Es ist noch nicht beschlossen, dass optik abgeschafft wird, genauso wie es noch nicht beschlossen ist, dass ein Institut für angewandte Optik gegründet wird. Aber wenn du dich für Optik interessierst, kannst du ja an das Institut wechseln... (ggf)

Claudia
nach oben
Vinia
Gast
New PostErstellt: 23.11.02, 17:56  Betreff: Re: Frage an alle, die ph. Optik studieren...  drucken  weiterempfehlen

Hallo,
wie schon mehrfach gesagt, es ist wirklich so, daß alle, die bis einschließlich dieses Jahr angefangen haben, auch nach altem System zu Ende studieren können, das ist rechtlich gesichert und einklagbar.
Wegen der überlaufenden Medienrichtung ist die Betreuung und Qualität in der Optik natürlich besser, wobei es nicht ganz stimmt, daß es nur an der Anzahl der Leute liegt, denn Holographie machen sehr viele Medienleute auch als Wahlfach, und hier wird nicht gesagt - "Schluß, kein Platz mehr, schon gar nicht für Leute aus der anderen Studienrichtung", da werden eben ein paar Termine mehr eingerichtet und Anton (der das Praktikum macht)nimmt sich die Zeit, jedem, der es wissen will, alles genau zu erklären. Man ist im Unterschied zu anderen Veranstaltungen auch nicht gezwungen, irgendwelche Auswertungen zu verfassen, die dann doch keiner liest. Man braucht vielleicht mehr eigenen Antrieb und Disziplin... aber man kann so viel machen und erfahren, wenn man die Möglichkeit nur nutzt !
Ich habe selber von Mt nach Optik gewechselt, weil mir das einfach spannender erschien, v.a. aber wegen der besseren Bedingungen und Motivation der Lehrenden. Im Nachhinein ärgere ich mich auch, daß ich die tollen Möglichkeiten auch viel zu wenig genutzt habe...
Das soll natürlich nicht heißen, daß man bei der Mt. nichts lernen kann, zumal es ja da auch einen neuen Professor gibt.
Ich kann für die Optik nur sagen, daß das, wenn man sich dafür interessiert (oder sich begeistern läßt) schon toll ist, was man da machen kann. Und man hat einen Professor, der fast immer da ist und zumindest gewillt ist, jede Unklarheit (die nach der Vorlesung, der manchmal doch schwer zu folgen ist, womöglich noch besteht...) zu beseitigen. Den neuen Lehrbeauftragten für Mikroskopie/Optik kenn ich nicht selber, hab aber gehört, daß er gut sein soll.
So, nun mußt Du Dich entscheiden... viel Glück,
und noch ein Tip: vorher mal überall reingucken und Dir erzählen lassen, was man da so macht. Bei den Optikpraktika wird es jedenfalls gar kein Problem sein, mal die Nase reinzustecken (in der 10, schräg gegenüber Sekretariat) und das Mikroskopiepraktikum ist im Hauptstudium viel interessanter, vielseitiger und entspannter als im Grundstudium.
Und dann gibt es ja da noch ne 3. Studienrichtung..., da müßte die Betreuung ja nun ganz individuell sein...
Na dann, viel Spaß - wobei auch immer,
Gruß, Vinia
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos