Forum Photoing-Info

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
VPT-Praktikum, wer kann helfen?

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
drsnyder

Mitglied

Beiträge: 78

New PostErstellt: 04.11.04, 16:21  Betreff: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Wer wurde von Stolli bezüglich Termin 1 oder 2 durchlöchert und was wollte er wissen?

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gast
New PostErstellt: 04.11.04, 18:56  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Also wir hatten Versuch 1 "Videofiles und Streaming".
Er hat gefragt:
- Was heißt MPEG?
- Was ist Streaming?
- Welche Bildarten gibt es bei MPEG? (Wollte I-, P-, und B-Frames hören)
- Welche Funktion haben diese Bildarten?
- Was gibt es für Störeffekte? (Wollte u.a. Kacheln hören)
- Was kann beim Streaming schiefgehen? (Wollte hören, dass Ton und Bild nicht synchron ankommen könnten, bzw. eins von beiden "ruckelt")
- Welcher Fehler stört mehr (Wenn der Ton nicht kontinuierlich durchläuft. Wenn das Bild Aussetzer hat, geht das noch)

Bitte auch gerne weitere Fragen von hier posten!
nach oben
gast
Gast
New PostErstellt: 08.11.04, 12:04  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

wir hatten wellenausbreitung auf leitungen:

-man sollte den zusammenhang zwischen dem blockschaltbild und dem querschnittbild von der leitung wissen.
-reflexionsgrad erklären können
-wissen was impedanz ist
nach oben
Gast
New PostErstellt: 17.11.04, 11:19  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Zu Testbilder/ Testsignale sollte man folgendes wissen:

- Aufbau/ Funktionsweise des Vektorscope (wie Oszilloskop; x/y - Ablenkung von außen ansteuerbar)
- Aufbau/ Besonderheiten Waveform-Monitor (für Video-Signale, zeilenweise anwählbar, keine triggerung nötig)
- Was ist/ wo liegt der Burst?
- Was ist der Multiburst, wozu dient er?
- Wieso werden die Farbdifferenzsignale mit einem Faktor belegt? (übersteuerung verhindern)
nach oben
Gast
New PostErstellt: 17.11.04, 21:58  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Was ist mit Versuch 4?
Messungen an Bildschirmen?
nach oben
Drsnyder
Gast
New PostErstellt: 21.11.04, 18:06  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Könnte jemand Genaueres zum Versuch Wellenausbreitung... schreiben???
Vielen Dank
nach oben
Gast
New PostErstellt: 25.11.04, 18:17  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Wie siehts mit den Fragen von Versuch 2 aus? Wurde da schon jemand vom Stolli gelöchert?
nach oben
Gast
New PostErstellt: 29.11.04, 17:18  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Zu Wellenausbreitung auf Leitungen:

- Zusammenhang zwischen dem Ersatzschaltbild eines Kabels und dem Kabel selbst (welches Teil im Kabel entspricht welchem Teil im Ersatzschaltbild)

- Ersatzschaltbild aufzeichnen können und die Elemente benennen

- Formeln für den Reflexionsfaktor wissen (s. Praktikumsanleitung)

- Leitwert erklären (hier: G´ungleich 1/R´)

- Kabel = Zylinderkondensator

- Was ist die Einheit vom Wellenwiderstand?

- ZL-Formel (Formel für den komplexen Widerstand) aufschreiben können

- ZL für f=0 und für f->unendlich ausrechnen (omega=2*Pi*f)

- ZL: Analogie zum Brechungsindex

- Widerstandsbelag: (Ohm/m) -> siehe Skript

- Welche Schaltungsart entspricht die Verbindung über T-Stücke? (Parallelschaltung)

Es wäre übrigens toll, wenn andere hier auch mal was dazu beitragen könnten, um den Kram zu vervollständigen. Dankeee
nach oben
Gast
New PostErstellt: 29.11.04, 17:39  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Wie geht Stollenwerk denn ab? Hat er das alles wirklich wissen wollen???
nach oben
Gast
New PostErstellt: 30.11.04, 20:57  Betreff: Re: VPT-Praktikum, wer kann helfen?  drucken  weiterempfehlen

Wenn er es nicht gefragt hätte, hätte ich es nicht aufgeschrieben!
Ist offenbar sein Liebling-ich-frage-mal-ab-Versuch.
Er führt aber auch auf die Antwort hin. Wenn man ihm immer brav zustimmt und nicht widerspricht oder dumme Sachen sagt, tickt er auch nicht aus.
Wer das nicht will (oder kann) muss mit einem Anschiss incl. Wutanfall rechnen (Schon ausprobiert )
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos