ich hab da eben für 15 minuten bullshit ins netz gestellt. entschuldigung. da stand drinnen, dass die feldlinse auf keinen fall in der zwischenbildebene steht. das ist quatsch. ich hab da was verwechselt. f´(objektiv) ist nicht unbedingt f(okular) und die brennpunkte der feldlinse liegen nicht zwangsläufig in objektiv- bzw. okular, wie im tutorium dargestellt. also nochmal: Eine Feldlinse ist in der Regel eine Sammellinse, die in (oder nahe an) der Zwischenbildebene eines Mikroskops oder Teleskops liegt, um diejenigen Strahlen zu sammeln, die sonst die nächste Linse im System verfehlen würden.