Autor |
Beitrag |
FFTler
Gast
|
|
nach oben |
|
 |
oli s.
 Mitglied
Beiträge: 104
|
Erstellt: 28.09.03, 09:55 Betreff: Re: sinussignal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
im spektrum hast du für die transformierte von sin(omega x t) ein peak bei + omega bei cos (omega x t) hättest du 2 peaks. einen bei + omega und den anderen bei - omega
|
|
nach oben |
|
 |
A.
Gast
|
Erstellt: 28.09.03, 19:22 Betreff: Re: sinussignal
drucken
weiterempfehlen
|
|
|
...is klar, oder etwa nich ?
Ein Fourier-Transformiertes Sinussignal ist doch einfach nur ein Pfeil (...) nach oben. Bei Darstellung im Frequenzbereich - eine Frequenz = ein Wert...
|
|
nach oben |
|
 |
|